Die zweigeteilte Frau
Frankreich/Deutschland 2007, Laufzeit: 115 Min., FSK 12
Regie: Claude Chabrol
Darsteller: Ludivine Sagnier, Mathilda May, Benoît Magimel, Fran?ois Berléand, Caroline Sihol, Etienne Chicot, Marie Bunel, Valeria Cavalli, Thomas Chabrol, Jean-Marie Winling, Didier Bénureau
Der Titel bringt das Thema ähnlich plakativ auf den Punkt wie die letzte Einstellung: In Claude Chabrols neuem Film kann sich eine junge, naive Frau nicht zwischen zwei Männern entscheiden.
Nicht zum ersten Mal verlegt Chabrol ein Drama ins bourgeoise Jet Set, in dessen Arroganz und Falschheit er sich genüsslich suhlt. Das gelang ihm allerdings früher besser. Wenn die hübsche Gabrielle (Ludivine Sagnier) auf den reichen Erben Paul (Benoît Magimel) trifft, der als Komplexe besessener Schnösel und tunichtguter Neider notorisch an den Nägeln kaut, ist das zu sehr Stereotyp und zu wenig Satire. Das blonde Dummchen, das sich fortwährend wie ein Kind behandelt sieht, verfällt jedenfalls dem älteren Literaten Charles (Francois Berléand), der nicht nur materiellen, sondern auch intellektuellen Reichtum vorweist, aber bereits liiert ist. Zudem ist er Pauls Erzfeind. Ein Hahnenkampf entbrennt. Es bleiben einige nette Seitenhiebe und gute Darsteller in einem etwas müden Chabrol (77).
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025