Die Muppets
USA 2011, Laufzeit: 109 Min., FSK 0
Regie: James Bobin
Darsteller: Jason Segel, Amy Adams, Chris Cooper, Zach Galifianakis, Rashida Jones, Dahlia Waingort, Neil Patrick Harris, Katy Perry
>> www.disney.de/muppets/startseite.jsp
Comeback der Kultpuppen
Applaus, Applaus, Applaus!
„Die Muppets“ von James Bobin
Gary (Jason Segel) liebt Mary (Amy Adams), und die beiden planen eine Reise nach Los Angeles. Mit dabei ist Garys Bruder Walter, größter Fan der Muppet Show, und selbst ein Muppet! Die Vorfreude ist riesig: Walter will das Muppet-Theater besuchen, bei der Truppe vorstellig werden und kommt aus dem Träumen nicht mehr heraus. Doch das Theater ist nur noch eine Ruine, die Muppets über die Welt bis nach Paris verstreut. Als Walter mitbekommt, dass ein übler Ölmagnat (Chris Cooper) das Theater plattmachen will, sucht er Kermit und Co, um die Spielstätte zu retten und eine neue Show zu stemmen. Mary zeigt dafür wenig Verständnis, sieht ihren Liebesurlaub gestört, und Gary muss sich fragen lassen, was er denn nun sei: Ein Mann oder ein Muppet?
Die Frage stellt sich auch den Zuschauern: Wer die Muppets aus seiner Kindheit oder Jugend kennt, dem dürfte dieses originelle, liebenswert erzählte und sehr witzige Puppenmusical eine Gänsehaut nach der anderen bescheren. Die Filmemacher rund um den „Da Ali G Show“-Regisseur James Bobin sind sich der langen Abstinenz der Puppenhelden bewusst und bauen ihren neuesten Streich genuss- und wirkungsvoll auf Wehmut, Rührseligkeit und Pathos auf, dass es einen die Tränen in die Augen treibt. Figuren, Macken, Wortwitz, Zitate, Cameos und Details sind dabei beseelt zu einem kurzweiligen Ganzen vermengt, dass es diesem Muppetfilm zugleich gelingen sollte, Nachwuchs zu generieren. Ein gelungenes Comeback, in dem die Musikeinlagen nicht dominieren und in dem, spätestens wenn der Vorhang aufgeht, endlich wieder das Chaos regiert.
(Hartmut Ernst)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025