Die Mothman Prophezeiungen
USA 2001, Laufzeit: 119 Min., FSK 12
Regie: Mark Pellington
Darsteller: Richard Gere, Laura Linney, Will Patton, Debra Messing, Lucinda Jenney, Alan Bates, David Eigenberg, Ann McDonough
Ich glaub, ich hör Stimmen
Colonia (683), 19.01.2005
Zugegeben hab ich lange gescheut diesen Film anzusehen. Hatte ich doch die Befürchtung, es mit dem üblichen Mystery-Eso-Quark zu tun zu haben. Aber dann war der Mothman super spannend, das Sounddesign und die Musik von TomAndAndy bemerkenswert und insgesamt alles andere als Quark.
www.dieregina.de
solide Kinounterhaltung (7 von 10 Punkten)
Sir Toby (15), 09.05.2002
"Nachdem Richard Gere's Frau bei einem Autounfall stirbt..." heißt es sinngemäß in Filmkritiken, aber das ist falsch. Die Kritiker haben entweder den Film nicht gesehen oder ihn nicht verstanden. Oder beides. Aber findet selbst heraus, was wirklich war.
Vom Stil her erinnert "The Mothman Prophecies" an - wenn auch schwächere - Akte X-Folgen. Mit gutem Recht wurde der Originaltitel nicht übersetzt: "Die Mottenmann-Prophezeiungen" hört sich albern und auch zu wenig mysteriös an. Der erste Satz im Film, der tatsächliche Geschehnisse ankündigt, scheint zumindest in Bezug auf die große Katastrophe zu stimmen, wenn man der Internetseite von Point Pleasant Glauben schenken möchte. Aber es gibt kein verstecktes Evangelium in der Bibel, in dem vom Mottenmann berichtet wird.
Kinogänger, die ängstlich sind, ob der Film nicht ein wenig zu spannend sein könnte, werden in den knapp zwei Stunden ihrem Sitznachbar nur zwei/drei Mal die Hand brechen müssen.
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Neustart Publikum
Das Ringen um die Neugier der Gäste – Vorspann 11/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
Mehr Auge, weniger Faust
Die Cineworld Recklinghausen als Kino-Heldin – Vorspann 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.