Die Legende des Zorro
USA 2005
Regie: Martin Campbell
Darsteller: Antonio Banderas, Catherine Zeta-Jones, Rufus Sewell, Nick Chinlund
Familie Zorro
Colonia (683), 23.05.2007
Während "Die Maske des Zorro" noch als beschwingte Wiederbelebung des maskierten Heldenstoffes nicht nur durchgeht, sondern richtig Spaß macht, ist die Fortsetzung einfach nur daneben.
Technisch wieder sehr gut gemacht, ist ein Wildwest-Supermann mit Frau und Kind und den dazugehörigen häuslichen Problemen nun mal einfach nicht das, was das Publikum sehen will.
Familie Zorro ist ziemlich peinlich. Und der Bösewicht, der die Welt (naja, immerhin die noch jungen Vereinigten Staaten) zerstören will ? das gehört in ein anderes Genre. Derweil ein Pferd tut, was ein Pferd tun muss. Aua!
www.kalk-kultur.de
Blödsinn
klaus1969 (2), 12.11.2005
Also ich habe ja wirklich nicht viel erwartet, aber die erste Hälfte war völlig schlecht in der zweiten Hälfte habe ich mich über die schlechten Effekte geärgert (wer noch nicht mal Feuer machen kann...) zum Schluß habe ich ich mich über die groteske Story inkl. Handlung nur noch abgerollt vor Lachen. Hierfür bitte die Himbeere!bv
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.