Der Unsichtbare
USA 2020, Laufzeit: 124 Min., FSK 16
Regie: Leigh Whannell
Darsteller: Oliver Jackson-Cohen, Elisabeth Moss, Storm Reid
>> upig.de/micro/der-unsichtbare
Ein B-Movie von heute
Raspa (398), 04.03.2020
B-Movies im eigentlichen Sinne gibt es natürlich heute nicht mehr. In den 50er und 60er Jahren war Roger Corman der Großmeister dieser oft schauerlichen Stories, die er in rascher Folge auf den Markt brachte und mit denen er trotz beschränkter technischer Mittel viele Zuschauer das Gruseln lehrte.Dieser Film, der sehr lose auf Motiven von H.G. Wells beruht, ist natürlich von der Filmtechnik her überhaupt nicht vergleichbar mit Cormans rasch gedrehten Genrewerken. Und doch erinnert er in der Machart und der reichlich kruden Handlung an diese B-Pictures. Lohnt es sich dann überhaupt, ihn anzusehen. Ja, denn Elisabeth Moss liefert eine grandiose Performance ab. Diese Darstellerin, die durch ihre Rolle als Peggy in der fantastischen Serie "Mad Men" zum ersten Mal einem breiten Publikum bekannt wurde, ist schon jetzt eine der besten Schauspielerinnen der jüngeren Generation. Es ist beeindruckend, wie sie die Not der unerbittlich verfolgten Frau verkörpert, ohne dabei lzu dick aufzutragen. Das lässt über einige teilweise doch arg überzogene Wendungen in der Handlung hinwegsehen.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025