Der Schneider von Panama
Irland/Großbritannien 2000, Laufzeit: 115 Min., FSK 12
Regie: John Boorman
Darsteller: Pierce Brosnan, Geoffrey Rush, Jamie Lee Curtis, Leonor Varela, Brendan Gleeson, Harold Pinter, Catherine McCormack, David Hayman, John Fortune, Daniel Radcliffe, Lola Boorman, Luis Agoti, Martin Ferrero, Dylan Baker
Der als Masschneider wirkende Harry Pendel scheint ein simpler, zuvorkommender Mann zu sein, der in alter Familientradition sein Handwerk für die Oberschicht Panamas betreibt. Seine Arbeit gibt ihm viel Möglichkeiten, Informationen zu sammeln, die nicht unbedingt für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Das macht ihn interessant für Osnard, die Inkarnation des skrupellosen Machos, der zwangsversetzt nach Panama beauftragt ist, den für engliche Interessen wichtigen Kanal im Auge zu behalten. Osnard weiss um die Doppelexistenz Harrys, der mit seiner Schneiderwerkstadt lediglich eine schattige Vergangenheit verbirgt. Sein Geschäft erhielt er als Gegenleistung für einen Versicherungsbetrug, sein Handwerk erlernte er im Gefängnis, Tatsachen, in die nicht einmal Harrys Frau eingeweiht ist. Osnard zögert nicht, Harry zu erpressen und dem immer noch Verschuldeten gutbezahlte Informationsdienste anzubieten. Um dieser Anforderung nachzukommen beginnt Harry die Geschichte einer sich anbahnenden Verschwörung zu erfinden. Der Pentagon bekommt Wind davon und eine nicht mehr zu kontrollierende fatale Handlungsabfolge setzt ein. John Boorman (“Rangoon³ (1995), Der General (1998)...) schafft ein Werk zwischen Salonspionage, Milieustudie und Aktionsfilm, der die beiden recht unterschiedlichen Männer mit einer Serie von Situationen konfrontiert, die ihnen immer mehr entgleiten. Heikel wird ihr Verhältnis vor allem, weil der frauenreissende Osnard nicht zurückschreckt, sich auch an Harry Frau heranzumachen, in vollem Wissen darum, ihn in der Hand zu haben. Eine schwer erträgliche Gestalt, dieser Osnard, den Boorman hier aufs Tableau führt. Doch auch Osnard täuscht sich zuweilen über seine Macht und begegnet in Louisa, Harrys Gattin, einer Frau, die seinen handwerklichen Verführungsspielen zu widerstehen weiss. Boormans verflechtet im “Scheider von Panama³ die grosspolitische Haupthandlung geschickt mit Beobachtungen der “Szenen einer Ehe³ zwischen Lebenslügen, Verlustängsten und Vertrauensbeweisen.
(Dieter Wieczorek)

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25