Der rote Baron
Deutschland 2007, Laufzeit: 120 Min., FSK 12
Regie: Nikolai Müllerschön
Darsteller: Matthias Schweighöfer, Lena Headey, Joseph Fiennes, Til Schweiger, Volker Bruch, Steffen Schroeder, Maxim Mehmet, Axel Prahl, Hanno Koffler, Tino Mewes, Ralph Misske, Ladislav Frej jr., Jan Vlasák, Julie Engelbrecht, Gitta Schweighöfer
Bestimmt,
otello7788 (554), 22.04.2008
...wenn nicht sogar aller Zeiten, auch in den nächsten 30 Jahre nicht übertroffen und Til Schweiger ist ein großartiger Schauspieler, wenn nicht der Beste, Saddam Hussein hat die Flugzeuge am 11. September gesteuert, Herr Richthofen war ein guter Mensch, der Osterhase bringt die Weihnachtsgeschenke und vor allem sind hier alle noch bei Trost.
Für mich der beste Deutsche Film seit langem, wenn nicht überhaupt.
72er (2), 22.04.2008
Das ich von einem Film mit Till Schweiger und co. etwas erwarten kann wusste ich. So gut hätte ich mir den Film allerdings nicht vorgestellt.
Sowohl Schauspielerisch, als wie auch von den Effekten her ( Darstellung der Flugszenen als auch über die Eindrücke die vom ersten Weltkrieg vermittelt wurden). Ist der Film weit aus mehr als ich vom Deutschem Kino erwartet hätte.
Das beste an dem Film war aber darüberhinaus die Art und Weise, wie es Nikolai Müllerschön gelungen ist ein Tabu zu verfilmen. Nämlich einen Deutschen Helden, aber eben nicht wie man das aus zahlreichen Amerikanischen Produktionen kennt, sondern fair und ohne dabei den Kriegshelden über zu betonen, oder auch den Krieg selbst als attraktiv darzustellen.
Der Film zollt nicht nur einer Legende Tribut, er stellt insbesondere die menschlichen Charakter Eigenschaften von Manfred von Richthofen
in den Vordergrund.
Enttäuschend, das es zu diesem Film so wenig Reklame gab. Er hätte mehr Beachtung verdient.
also mir hat er gefallen!
Princess05 (271), 21.04.2008
ich fand die flugszenen nicht zu kurz, sondern genau richtig. sehr spannend, bis auf die tatsache dass man oft gar nicht wusste wer denn da nun vom himmel gefallen ist, weil alles so durcheinander war.
das ende war natürlich etwas schade, aber so isses nunmal, da der film ja auf ner wahren begebenheit beruht. die kriegsszenen fand ich wirklich grausam, auch wenn ich denke dass das noch verharmlost wurde.
schauspielerische leistung fand ich, besonders von til schweiger und matthias schweighöfer echt umwerfend.aber die beiden sind eh dafür bekannt,von daher nicht verwunderlich.
ich fand den film gut, und würde ihn auhc weiter empfehlen!!
[7 / 10]
Boorjjaaa.... (Entschuldigung)
observer (198), 16.04.2008
Hab mir nach den ersten zehn Minuten drei Flaschen Bier geholt... später dann nochmal drei. Irgendwas mit Fliegen, schlechten Schauspielern, Til Schweiger mit abrasierten Haaren,... zwischendurch Lachkrämpfe durchs Bier und die superschlechten und viel zu kurzen Flugszenen... Ein Desaster ersten Ranges. Beim Rausgehen hab ich die Platzanweiserin angepöbelt und laut geschrien: "Waaas sollte daaas?" Hab dann noch angeboten, den Film eigenhändig vom Projektor zu nehmen und ihn in die Hölle zurückzuschicken.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24