Der Pferdeflüsterer
USA 1997, Laufzeit: 168 Min., FSK 6
Regie: Robert Redford
Darsteller: Dianne Wiest, Kristin Scott-Thomas, Robert Redford, Sam Neill, Scarlett Johansson
Kuck mal...
takeshi (40), 13.06.2003
schon wieder wird Pilgrim von einem anderen Pferd gespielt!
Leider konnten wir uns den Film nicht ansehen, ohne ständig zu bemerken, dass es auch Pferde-Doubles gibt.
Und erst das Ende: Komisch, im Buch wurde er von einem Mustanghengst getötet...
Ich liebe...
MX?51 (13), 01.05.2003
...eine schöne Geschichte mit Tiefgang, und wenn dann auch noch die mitgelieferten Bilder schön sind, dann ist das wirklich schönes Kino, das auch noch Spaß macht.Hier scheinen die Bilder manchmal zu schön, quasi Cokin gefiltert. Kaputte Welt, heile Welt,unsere Welt, hier ist auch wirklich auf nichts verzichtet worden, was die Zuschauer auf der einen oder der anderen Seite bewegen könnte, und so schön dieser Film ist, um so amerikanischer ist er und erzählt eine schöne Geschichte, wie die kaputte Welt wieder repariert werden kann und sich selber wieder kaputt zu machen scheint, und das auf eine so perfekte Art, daß hier Wunschdenken und Wirklichkeit perfekt miteinander zu verschmelzen scheinen.Alle werden therapiert und am Ende ist doch dann nur das Pferd genesen. Ich gebe zu, ich war schon fasziniert, aber das scheint mir alles zu überdüngt, und für die Tränendrüsen gemacht zu sein. Warum hatte ich eigentlich als Nichtraucher die ganze Zeit Zigarettengeschmack im Mund? Vielleicht, weil dieser Film so schön gemacht ist, daß am Ende selbst die Steine in MarlboroCountry in Tränen ausgebrochen sind. Schönes FamilyKino, wo aber war eigentlich Lassie?
Yes!
Colonia (683), 27.04.2003
Musste den Film gleich zwei Mal im Kino sehen. Er ist ruhig, schön, allerhübschest bebildert. Die Figuren im Film machen sich ihre Entscheidungen nicht leicht, am Ende siegt die Vernunft über alle Romantik. Pferd und Seele geheilt. Toll!
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025