
Der Fall Collini
Deutschland 2019, Laufzeit: 118 Min., FSK 12
Regie: Marco Kreuzpaintner
Darsteller: Elyas M'Barek, Alexandra Maria Lara, Heiner Lauterbach
>> www.constantin-film.de/kino/der-fall-collini
Guter Film
Das Auge (357), 09.06.2019
Ich habe die Verisse Gott sei Dank nicht gelesen. Der Film ist nicht sehr gut aber gut+ und bietet eine spannende, lehrreiche und glaubwürdig gespielte Geschichtsstunde. Hilfreich wäre, sich vorher ein wenig mit Recht, Justiz und Wirkungen von Gesetzesänderungen zu beschäftigen, ist aber keine Pflicht.. Ich war beeindruckt, dass ein deutscher Gerichtsfilm sich auf dem Niveau von guter amerikanischer Genreware bewegt. Prädikat: Besonders empfehlenswert, insbesondere für die Jugend.
Warum so viel Häme?
Raspa (401), 16.05.2019
"Solider deutscher Thrillerkitsch" urteilt die SZ und ist damit fast noch großzügiger als die FAZ, die den Film in Grund und Boden stampft. Ich verstehe nicht, warum man den Film so verdammen muss. Natürlich kriegt auch M'Barek dort sein Fett weg, der angeblich aus Gründen der political correctness einen Deutsch-Türken spielen muss. Nun, erst einmal meistert dieser seine Rolle nach meiner Meinung durchaus beachtlich, zweitens ist es im Handlungszusammenhang völlig unwichtig, dass sein Vater Deutscher und seine Mutter Türkin ist, und drittens und vor allem: Wenn dieser populäre Schauspieler dazu beiträgt, dass viele junge Zuschauer, die sonst kaum in diesen Film gehen würden, etwas über die entsetzlichen Verbrechen der Wehrmacht und deren Nicht-Verfolgung in der Bundesrepublik erfahren, dann kann man das nur begrüßen. Sicher kann man an der Figurenzeichnung und der Dramaturgie einiges aussetzen, gleichwohl ist es schwer nachvollziehbar, warum das Feuilleton der großen Zeitungen diesen Film so herunterputzen muss. Man hat den Eindruck, dass die Kritiker von vorne herein entschieden hatten, diese Romanverfilmung könne gar nicht gelingen. Davon sollte man sich nicht abschrecken lassen, sondern sich sein eigenes Urteil bilden. Ich selbst würde sagen: Mit leichten Einschränkungen sehenswert.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25