Der Club der toten Dichter
USA 1988, Laufzeit: 128 Min., FSK 12
Regie: Peter Weir
Darsteller: Robin Williams, Robert Sean Leonard, Ethan Hawke, Josh Charles, Gale Hansen
Wunderschön !
DieNadine (25), 14.04.2004
Robin Williams ist ein grandioser Schauspieler, auch hier bewies Er wieder sein Können.
Ein toller Film, mitreißend und zum Nachdenken anregend.
Taschentücher nicht vergessen
Mist
Killing Zoe (37), 10.12.2003
Unerträglicher Pädagogenmist! Superamerikanisch zusätzlich! Warum mag jemand diesen Quatsch, der jedem Schüler doch sicher megamäßig den Magen umkrempelt sofern er einen einzigen eigenen Gedanken fassen kann?!!
Mitreissend
mr. kurtzman (168), 21.01.2003
Ich selber neige dazu vor pathetischen Szenen wegzulaufen. Man beoabachtet mit welcher Leidenschaft die heranwachsenden Jungs leben. Es gibt die Willensstarken, Extrovertierten und es gibt die ?Anderen?, aber deswegen nicht weniger interessanten. Spätestens dann wenn sie mit der Erwachsenenwelt kollidieren und sich letztendlich nicht entfalten können, fiel es mir schwer die Tränen der Wut zu unterdrücken. Da es dem Film auch beim mehrmaligen Sehen gelang, muss ich auch den Darstellern ein grosses Kompliment machen, obwohl ich überhaupt kein Anhänger von Leonard oder Hawke bin und schon gar nicht von Robin Williams. Unterm Strich ist dieser Film mitreissend. Es ist wohl dem australischen Regisseur zu verdanken, der es bisher immer geschafft hat hintergründige Stories mit amerikanischen Geld zu finanzieren. Wie schwer das ist, zeigt doch das deutsche Beispiel (Emmerich, Petersen).
Ich verstehe nicht...
*eternity* (63), 21.01.2003
...warum hier noch niemand diesen Film bewertet hat?!
Wenn ich mir einen Film aussuchen müsste, den ich mir bis an mein Lebensende immer und immerwieder anschauen müsste, dann wäre es "Der Club der toten Dichter". =)
Ich liebe diese Story, die Schauspieler... einfach alles. Es ist was zum Lachen dabei und sicherlich auch zum Weinen.
Ganz großes Kino...
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025