Der Anschlag
USA 2002, Laufzeit: 118 Min., FSK 12
Regie: Phil Alden Robinson
Darsteller: Ben Affleck, Morgan Freeman, James Cromwell, Liev Schreiber, Bridget Moynahan, Alan Bates, Ciaran Hinds, Philip Baker Hall, Ron Rifkin
Die Bebilderung amerikanischer Ur-Ängste stößt momentan auf fruchtbaren Boden, nicht zuletzt der 11. September hat hierfür das Feld bereit. Auch "Der Anschlag" spielt mit dieser Angst, genauer gesagt mit der Summe aller Ängste: einem Bombenanschlag während des alljährlichen Football-Endspiels, dem Superbowl, der das größte nationale Sportereignis markiert.Für einen derartig heimtückischen Akt kommt eigentlich nur eine Gruppe von Fanatikern in Frage: nein, nicht etwa islamische Terroristen, sondern europäische Neo-Nazis (!). CIA-Chef Cabot (Morgan Freeman) und sein Mitarbeiter Jack Ryan (Ben Affleck) nehmen die Verfolgung auf, stellen sich der schwierigen Herausforderung: in einem Wettlauf gegen die Zeit müssen die Hintermänner des perfiden Plans ausfindig gemacht und die fälschlicherweise unter Verdacht geratene Russen rehabilitiert werden.Streng genommen verdingt sich "The Sum Of All Fears" auf dem Gebiet der filmischen Kolportage, ist nichts weiter als eine Räuberpistole made in Hollywood. Der Grobmotorik des Plots steht allerdings eine gut geölte Umsetzungsmaschinerie gegenüber. Getragen von soliden darstellerischen Leistungen, insbesondere Morgan Freeman ragt heraus, korrespondiert das von Phil Alden Robinson entworfene Spannungsnetz zur Gänze mit Tom Clancys literarischer Vorlage, einem an erzählerischer Dichte schwer zu überbietenden Stück Unterhaltungskultur.
(Dietmar Gröbing)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025