Dark Blue - Die Farbe der Korruption
USA 2003, Laufzeit: 118 Min., FSK 16
Regie: Ron Shelton
Darsteller: Kurt Russel, Brendan Gleeson, Scott Speedman, Michael Michele, Lolita Davidovich, Ving Rhames, Dash Minoh, Kurupt, Khandi Alexander, Master P.
Während der Ermittlungen in einem Mordfall und vor dem Hintergrund heraufziehender Rassenunruhen im Los Angeles der frühen 90-er gerät das auf Rechtsbeugung basierende Arbeitsverhältnis zweier Polizisten in eine Krise. Thriller, der die Grauzone zwischen Verbrechensverübung und verfolgung durchmisst.Los Angeles war und ist ein Territorium, auf dem die Grenzen zwischen Lüge und Wahrheit, Recht und Unrecht regelmäßig verschwimmen, ein Gebiet, das selbst die gewieftesten Gesetzeshüter oftmals vor schwierige moralische Entscheidungen stellt. Was ist erlaubt, was nicht, um einen Schuldigen seiner gerechten Strafe zuzuführen, welche ethischen und moralischen Richtlinien sind zu beachten, welcher juristische Rahmen darf ausgeschöpft werden? Ein Problem, das die Polizisten Eldon Perry (Kurt Russell) und Bobby Keough (Scott Speedman) vor zunehmend disparate Entscheidungen stellt. Während der alte Hase Perry die Richtlinien der Strafverfolgung unter Billigung seines korrupten Vorgesetzten Jack Van Meter (Brendan Gleeson) regelmäßig überschreitet, hat der sensible Jungermittler Keough zunehmend Probleme mit der Beugung von Recht und Gesetz und wendet sich schließlich an den internen Ermittlungsbeamten Arthur Holland (Ving Rhames) und damit gegen seinen Vorgesetzten und das System.Kaum ein anderer US-Autor hat in seinen Büchern den Mikrokosmos von Amtsmissbrauch, Korruption und polizeilicher Willkür im modernen Amerika packender und schonungsloser behandelt als der 55-jährige James Ellroy ("L.A. Confidential"). Filmemacher Ron Shelton hat die von Drehbuchautor David Ayer in ein kinokompatibles Format gebrachte Vorlage Ellroys zu einem brisanten Thriller verarbeitet, der die Machtstrukturen innerhalb des Los Angeles Police Department kritisch hinterfragt. Vor historischem Hintergrund angesiedelt, nutzt das Buch die Geschehnisse rund um den Aufsehen erregenden 92-er Rodney-King-Prozess als Folie für einen dichten Polizeifilm, der sich unter dem Eindruck von tadellosem Schauspiel und erstklassigem Soundtrack zum nachdenkenswerten Genreprodukt entwickelt.
(Dietmar Gröbing)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025