Contra
Deutschlnd 2020, Laufzeit: 104 Min., FSK 12
Regie: Sönke Wortmann
Darsteller: Nilam Farooq, Christoph Maria Herbst, Hassan Akkouch
>> www.constantin-film.de/kino/contra/
Milde Milieukomödie
Raspa (368), 12.11.2021
Als "Wohlfühlfilm" wurde der Film in der "ZEIT" deklariert, und das war keineswegs positiv zu verstehen. Und ja, an dieser Kritik ist etwas dran. Den Konflikt zwischen einem sarkastischen Snob und einer bildungshungrigen Migrantin hätte man durchaus mit mehr Biss inszenieren können. Die Nebenfiguren aus Familie und Umgebung der jungen Frau bleiben sehr flach, so dass die Last der Zuschauerwirkung fast vollständig von den beiden Protagonisten getragen werden muss. Die beiden spielen allerdings sehr gut, wobei es mir bei Ch. M. Herbst so geht, dass ich immer noch ein wenig den "Stromberg" wiedererkenne, selbst wenn es eigentlich eine völlig andere Figur ist, die er jeweils spielt. Das mag ungerecht sein, ist jedoch eine Folge, wenn man einen Schauspieler sehr lange in einer Serienrolle verfolgt hat. Dass die Lust des Professors am arroganten Sarkasmus auf eine Familientragödie zurückgeführt wird, erschien mir wenig überzeugend, wirkte wie eine etwas angepappte Rechtfertigung für dessen verbale Provokationen. Aber dafür kann Herbst nichts, das ist dem doch etwas glatt gebügelten Drehbuch zuzurechnen.
Insgesamt: Ein netter Film, der zwei Stunden lang gut unterhält, der Probleme wie Integration und Alltagsrassismus jedoch etwas oberflächlich abhandelt.
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Einzelkämpfer und Einhörner
„Futur 21“ startet mit Kurzfilmen zur Zukunft der Arbeit – Festival 03/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Bullet Train
Start: 28.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Don’t Worry Darling
Start: 22.9.2022
Peter von Kant
Start: 22.9.2022
Tausend Zeilen
Start: 29.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Mona Lisa And The Blood Moon
Start: 6.10.2022
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Kampf um des Menschen Rechte
Das Unlimited Hope-Filmfestival in Bochum – Festival 01/22
Neues und Altbekanntes
Kinoschwerpunkt im Dezember – Vorspann 12/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.