
Café Society
USA 2016, Laufzeit: 96 Min., FSK 12
Regie: Woody Allen
Darsteller: Jesse Eisenberg, Kristen Stewart, Steve Carell
Quite nice, Mr Allen
Raspa (399), 26.11.2016
Ein netter Film also, aber das ist natürlich etwas weniger, als man es sich von unserem alten Ironiker erwartet. Das plätschert so ohne echte Höhepunkte dahin und wirkt wie eine Variation etlicher früherer Allen-Filme, die aber zumeist mehr Dialogwitz entfalteten. Das ist alles schön gefilmt, mit feinen alten Songs und Standards untermalt, es gibt eine Menge name-dropping im Hinblick auf die Stars der 30er Jahre, aber vom Kinosessel reißt einen das alles kaum. Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass Woody demnächst doch noch einmal einen "Matchpoint" erzielt. Er hat uns nach kleineren Durchhängern ja oft genug wieder positiv überrascht.
Nostalgie, geplegt
Nick (40), 20.11.2016
Liebevoll ausgestatteter Film über die goldenen 30er in Hollywood; Allen zeigt eine etwas langweilige Liebesgeschichte, ohne seinen typischen Wortwitz zu entfalten. Wer auf einen ruhigen, nostalgischen Abend Lust hat und keine Innovationen erwartet, liegt hier nicht falsch.

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
 Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25