Buñuel – Im Labyrinth der Schildkröten
Spanien 2018, Laufzeit: 80 Min., FSK 12
Regie: Salvador Simó
>> arsenalfilm.de/bunuel
Doppelbödiger Animationsfilm
Geschriebene Wirklichkeit
„Buñuel – Im Labyrinth der Schildkröten“ von Salvador Simó
Nach „Ein andalusischer Hund“ und „Das goldene Zeitalter“ trennen sich die Wege von Salvador Dalí und Luis Buñuel – und Buñuel ist pleite. Da wird ihm ein Stoff für eine Dokumentation über ein sehr armes Dorf in Spanien angeboten, und ein Freund, der in der Lotterie gewonnen hat, liefert das nötige Geld. 1933 entstand der Halbstünder „Las Hurdes (Land ohne Brot)“, zugleich eine Parodie auf die von Pathos erfüllten Reisedokumentationen jener Zeit und ein Lehrstück in Sachen Wirklichkeitsfälschung und der Macht der Bilder.
Der Animationsfilm von Simó ist eine Art Rekonstruktion der Dreharbeiten, bei denen Buñuel gnadenlos inszenierte, was er dokumentieren wollte. Zugleich baut Simó nicht nur Realbilder von „Las Hurdes“ in den Film ein, sondern auch Träume und Ängste des spanischen Meisterregisseurs.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025