Barfuss
D 2005, Laufzeit: 115 Min., FSK 6
Regie: Til Schweiger
Darsteller: Til Schweiger, Johanna Wokalek, Steffen Wink, Alexandra Neldel, Michael Mendl, Nadja Tiller, Imogen Kogge, Paula Paul, Alexandra Neldel, Janine Kunze, Mark Keller, Markus Maria Profitlich, Axel Stein
hmm ... ich weiss nicht ...
tinetuschen (142), 24.02.2006
die geschichte ist schön, keine frage. die schauspieler sind gut ... auch klar. die bilder sind klasse ... aber warum um alles in der welt ist der soundtrack so aufdringlich? ich bin ein grosser musikfan, aber hier hatte ich das gefühl, dass man mir durch den überdeutlichen einsatz von musik gefühle aufzwingen wollte, die die regie nicht hinbekam? das hinterlässt bei mir einen faden nachgeschmack.
schöööööön
Princess05 (271), 05.11.2005
mit diesem Film, ist wieder ein neuer in meiner "Lieblingsfilmsammlung" dazugekommen. der film ist einfach so süß, so eine tolle Geschichte, nicht immer nur das gleiche. So eine Art von Liebe und Gefühl, die man sogar nachempfinden kann, auch wenn die Art wie sie praktiziert wird, etwas seltsam ist. Schaupielerische Leistung für die beiden Hauptdarsteller 1+, keine Frage. Super, sehr sehr schöner deutscher Film!!
Ein toller Film...
piggly wiggly (1), 13.09.2005
...wenn nicht der beste den ich dieses Jahr gesehen habe...ich habe ihn schon 2 mal im Rex gesehen und werde es noch ein drittes mal tun! der Film ist spitze! Mich hat er berührt, er hat mich Freude und Spaß gemacht, und gleichzeitig denkt man drüber nach! Besser gehts nicht!
Ich kanns nur empfehlen!!!
Super Film
Georgi (1), 01.09.2005
Ich habe Barfuss in Rex gesehen. Der Film war super!! Der war lustig, süß und leicht....genau für einen sonnigen Sommertag. Ich bin weggegangen, super glücklich und ruhig...
Filmanmerkung
Schnulle (4), 31.05.2005
Ich wußte ehrlich gesagt nicht, dass Til Schweiger tatsächlich schauspielern kann. Das hat er in diesem Film bewiesen (und nicht nur er...). Mir hat der Film sehr gut gefallen. Ein Film, der sich Zeit nimmt, die Darsteller wirklich spielen zu lassen und nicht nur durch Schneiden u.a. Tricks, die Handlung darzustellen. Ein Film, bei dem ich die Darsteller denken sehen konnte, ist fast so gut wie ein Buch !
Wenn doch wenigstens...
deejay (111), 19.05.2005
...der Titel richtig geschrieben würde. Barfuß wird aufgrund des langen Vokals auch reformiert mit "ß" geschrieben.
www.einseitig.info
www.elektrischer-kommerz.de
ganz schön langweilig...
ned_devine (4), 17.05.2005
Interessantes und anspruchvolles Thema schwach umgesetzt; langatmig und wenn da nicht Johanna Wokalek spielen würde....die ist echt überzeugend. Knockin' on Heaven's Door war um mehrere Sterne besser.
Barfuss: Schuhe anlassen und genießen....
Olli (88), 06.05.2005
Til Schweiger ist mit „Barfuss“ ein hervorragender Film gelungen. Nick Keller (Til Schweiger) steht bei der Suche nach einem Job plötzlich vor einer grundsätzlichen Entscheidung in seinem Leben: Soll er in die scheinbar erstrebenswerte Business-Welt, seiner Verwandtschaft aufsteigen? Die Chance wird ihm geboten. Er verfällt jedoch nicht dem Glanz und der Anziehungskraft eines Lebens, dass die Menschen verbiegt und zu Gefangenen der selbst geschaffenen Konventionen macht. Er entscheidet sich letztlich für den steinigen Weg mit Leila (Johanna Wokalek), die ihm aus der psychiatrischen Klinik gefolgt ist. Die Perspektive dieses Wegs ist vielleicht nicht unbedingt ein im allgemeinen Sinn glückliches, so doch vielleicht aber ein erfülltes Leben.
Der Film lädt ein zum Nachdenken, ist aber stellenweise aber auch richtig lustig.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24