Ant-Man
USA, Großbritannien 2015, Laufzeit: 117 Min., FSK 12
Regie: Peyton Reed
Darsteller: Paul Rudd, Michael Douglas, Evangeline Lilly, Michael Peña
>> filme.disney.de/ant-man
Erfrischendes Marvel-Abenteuer
Geschrumpft
„Ant-Man“ von Peyton Reed
Ende der 1980er Jahre forscht der Wissenschaftler Dr. Hank Pym (Michael Douglas) an der Möglichkeit, Lebewesen zu schrumpfen. Militär und Wirtschaft zeigen aufdringlich Interesse, Pym dankt ab und taucht unter. 25 Jahre später kehrt der Doktor zurück und wählt den Kleinkriminellen Scott (Paul Rudd) als Versuchskaninchen aus.
Man ist ganz erstaunt, wie erfrischend sich das Bodyshrink-Rezept hier gestaltet! Dann überlegt man kurz, und tatsächlich, der Held, der schrumpft, das gab es lang nicht mehr. Und schon gar nicht auf diesem Stand der Technik. Erfrischend auch die Herangehensweise an diesen Marvel-Helden, der sich in Zukunft noch in die Avengers einreihen wird, hier aber zuerst einmal autark unterwegs ist.
Dass Ant-Man noch nicht das Standing hat eines Iron Man, Hulk oder Thor kommt dieser Produktion sichtlich zugute: Hier wird sich zwanglos, frech und frei ausgetobt. Der Film hat Zug, Witz und Charme, die Schrumpfszenen lassen einen allesamt mit staunenden Augen zurück, und was die Ameisenarmee so alles anstellt ist äußerst amüsant. Auch die Besetzung zündet: Paul Rudd ist cool, Michael Douglas charmant, und Hobbit-Elbe Evangeline Lilly hat sichtlich ebensoviel Spielfreude wie Michael Peña („End of Watch“) als Ant-Mans Buddy. Regisseur Peyton Reed („Down with Love“, „Trennung mit Hindernissen“, „Der Ja-Sager“) derweil kehrt nach sieben Jahren Fernseharbeit genau zum richtigen Zeitpunkt ins Kino zurück. Also, Augen auf und durch!
(Hartmut Ernst)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025