Anni Felici – Barfuß durchs Leben
Italien, Frankreich 2013, Laufzeit: 106 Min., FSK 6
Regie: Daniele Luchetti
Darsteller: Kim Rossi Stuart, Micaela Ramazzotti, Martina Gedeck
>> www.annifelici-derfilm.de
Tragikomische Zeitreise
Picasso hatte drei Frauen!
„Anni Felici – Barfuß durchs Leben“ von Daniele Luchetti
Rom im Jahre 1974: Familienvater Guido (Kim Rossi Stuart) versteht sich als aufstrebender Avantgarde-Künstler, der seine kreativen Ideen mit viel Idealismus und Leidenschaft bis hin zum Ehebruch in Form gießt. Seine Ehefrau Serena ordnet sich Guidos Karriere unter. Während Guidos jüngste Performance von der Kritik als pures provokantes Machwerk zerrissen wird, lernt Serena die Galeristin Heike (Martina Gedeck) kennen. Eine Feministin, zu der sie sich hingezogen fühlt und der sie nach Frankreich folgt.
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht der Söhne. Die folgen dem Treiben ihrer Eltern mal fassungslos, mal amüsiert, und mal zerrissen. Das Drama nimmt satirisch die Bewegung seiner Zeit auf die Schippe, die gegen Spießigkeit und Bourgeoisie poltert, die Freiheit und freie Liebe sucht, dabei aber zugleich jegliches Verantwortungsgefühl verliert. Machismen und falsches Kunstverständnis werden genüsslich bloßgestellt. Auf der anderen Seite Orientierungslosigkeit und familiäre Baustellen, was dem Drama auch Gewicht und Traurigkeit verleiht. Eine gelungene Mischung. Mitunter etwas ereignisarm, bietet der Film gute Darsteller, die in sattem Zeitkolorit versuchen, Freiheit, Liebe und Familie unter einen Hut zu bringen.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025