American Dreamz - Alles nur Show
USA 2006, Laufzeit: 107 Min., FSK 6
Regie: Chris Weitz, Paul Weitz
Darsteller: Hugh Grant, Dennis Quaid, Chris Klein, Mandy Moore, Willem Dafoe, Marcia Gay Harden, Jennifer Coolidge, Seth Meyers, John Cho, Judy Greer, Sam Golzari
Satire?
Colonia (683), 24.06.2010
Ich weiß nicht, wie ich den Film 2006 im Kino gefunden hätte. Aber 2010 im TV kann ich der angeblich "cleveren Mediensatire" nicht so sehr viel abgewinnen. Hat doch die deutsche TV-Realtität den amerikanischen Kinofilm längst eingeholt.
Ein Blick in eine deutsche Castingshow reicht völlig aus um zu erkennen, dass "American Dreamz" kein Stück überzogen ist. Gegen Bohlen ist Tweed (Hugh Grant) ein Charmebolzen, gegen einen Menderes Bagci Omers Film-Cousin Broadway-tauglich, gegen George W. Bush ... Ach was sage ich!
Als bloße Abbildung freakiger Talentsuchen funktioniert der Film dagegen zufriedenstellend.
Ein Spaß
Raspa (375), 13.03.2007
Okay, Mr Juggernaut, es gibt schärfere und bösartigere Satiren. Geschenkt! Aber darf man sich vielleicht auch einmal einfach über eine Komödie mit vielen guten Gags und mit spielfreudigen Akteuren amüsieren? Hugh Grant zum Beispiel ist immer um so besser, je fieser die Typen sind, die er zu verkörpern hat. Und auch die anderen Darsteller hatten offenbar sehr viel Spaß dabei, ihre schrägen Charaktere zu verkörpern. Also bitte nicht so bierernst über einen Film urteilen, der nicht vorgibt, die Welt erklären zu wollen.
Konsens-Satire
juggernaut (162), 11.06.2006
So etwas kommt dabei heraus, wenn man Satire machen, damit aber niemandem richtig auf die Füße treten will: Konsens-Komik, und das kann nicht funktionieren. Die Mischung gerät trotz gelegentlicher ätzender Einsprengsel unterm Strich einfach zu nett und zu bemüht. In ?American Dreamz? treffen satirische Ansätze und Humor-Geschmäcker zusammen, die besser getrennt in verschiedenen Filmen (oder TV-Formaten) bedient werden sollten.
Man hätte gewarnt sein können. Bei einer Altersfreigabe ab sechs Jahren durfte man von einer Satire auf Terrorismus, TV-Superstarsuchen und amerikanische Präsidenten, genauer gesagt den aktuellen, nicht allzu viel erwarten. Polit- und Medienparodie aber muss sich heutzutage angesichts des ungeheuren Potenzials an Realsatire deutlich mehr anstrengen als ?American Dreamz?, wenn sie noch Wirkung erzielen will.
Ausführliche Besprechung www.dernamederseite.de
Es gibt Filme...
socsss (63), 05.06.2006
...bei denen es mir ungemein schwer fällt, eine sinnvolle Meinung zu Ihnen zu äüßern! Dieser gehört mal ganz sicher in diese Kategorie!
Die Vorschau fand ich eigentlich sehr ansprechend, die Besetzung ebenfalls und die Idee auch! Kann eigentlich nicht viel schief gehen, oder? Tats auch nicht, hah!
Der Film war gut, nicht mehr als das, aber sicherlich mal gut! Er hatte sehr humorvolle, teilweise sogar höchst subversive Momente! Und ich habe herrlich gelacht, auch wenn es beileibe keine Komödie war, die auf billige, vereinzelte Lacher aus war!
Trotzdem: Irgendwie wirkte er auch böse zusammen geschustert! Es fehlte dem Ganzen doch ein wenig mehr Zusammenhang! Sehr bezeichnend dafür die abrupten Schnitte und Storywendungen am Schluß! Anders, überraschend, aber nicht, hmmm, ergreifend, weil mir grad kein besseres Wort einfällt!
Trotz allem Bemühen und aller durchaus vorhandenen Aussetzer nach oben: Nettes Popcornkino für Zwsichendurch! Kann man sehen, muss man aber nicht!
Ach ja: Schade, dass der ein oder andere Schauspieler, besonders die ein oder andere großartige Schauspielerin, allen voran die immerhin mit einem Oscar dekorierte Marcia Gay Harden und die immer wieder unterhaltsame Jennifer Coolidge mit sehr kleinen Rollen abgespeist wurden! Gleiches gilt bis zu einem gewissen Grade sogar für Dennis Quaid! Aber das sind im Grunde ja Nebensächlichkeiten ;-)...
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.