Am Tag als Bobby Ewing starb
Deutschland 2005, Laufzeit: 89 Min.
Regie: Lars Jessen
Darsteller: Gabriela Maria Schmeide, Peter Lohmeyer, Franz Dinda, Nina Petri, Richy Müller, Luise Helm, Peter Heinrich Brix, Jens Münchow, Rocko Schamoni, Ingo Haeb, Lisa Maria Potthoff,Lars Gärtner, Falk Rockstroh, Marion Breckwoldt, Jan Peter Heyne, Barbara Focke, Ulrich von Bock
"Am Tag als Thomas Anders starb" von den Goldenen Zitronen erklingt nicht in Lars Jessens Blick auf die norddeutsche Provinz von 1986. Style regiert hier nicht. Es huschen zwar kurz zwei autonome Bombenleger durchs Bild, geprägt wird die Atmosphäre bei Brokdorf aber von Spießertum, Dorfprolls, einer alternativen Kommune - und "Dallas". Der heranwachsende Nils muss sich dort, in der provinziellen Einöde, mit so lästigen Dingen wie Liebe, Abnabelung von der Mutter und Selbstfindung rumschlagen. Da ist weder der dumpfe Dorf-Rocker Rakete noch der verständnisvoll-autoritäre Hippie Peter (Peter Lohmeyer hüpft langhaarig nackt durch den Garten!) sonderlich hilfreich. Jessen inszeniert seine Entwicklungsgeschichte souverän zwischen Drama und Komödie und hält bei der Darstellung der Alternativszene angenehm die Balance zwischen ironischer Kritik und Respekt.
(Christian Meyer)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025