After Life
Japan 1998, Laufzeit: 120 Min., FSK 0
Regie: Hirokazu Kore-eda
Darsteller: Arata, Erika Oda, Susumu Terajima, Takashi Naito, Kei Tani, Toru Yuri, Hisako Hara, Akio Yokoyama, Kazuko Shirakawa, Yusuke Iseya, Sayaka Yoshino, Kyoko Kagawa, Taketoshi Naito
Wie auch im Leben...
heliotrop (26), 11.07.2003
...denn da müssen eindeutige Entscheidungen für sich selbst getroffen werden. Einige weigern sich, wollen alles auf einmal, und am besten sofort, und bleiben dann stehen, aus Angst etwas verpassen zu können. Manche tun sich schwer, aus der Befürchtung heraus, anderen ungerecht zu werden. ¶Erfreulich sind die Gedanken sich an Schönes zu erinnern, jemanden eine schöne Erinnerung zu schenken oder solche zu teilen. ¶Schließlich sollte jeder selber der Regisseur im eigenen Leben sein, und wäre ohne seine Erfahrungen, nicht das was er ist. Über einen Schatz an Erlebnissen verfügen allen Menschen. ¶Viel Gedankenanstöße bietet der Film zu Themen wie Leben und Tot, Glück, Verantwortung... ..sich selbst, seinen inneren Frieden finden. Aus Perspektiven, die - wenn so etwas möglich ist - viel Objektivität zulassen. Jeder unvoreingenommene Zuschauer wird sich seinen Teil herausziehen können. ¶
Sehr sehenswert - auch für Menschen, die sich nicht entscheiden wollen(können).
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025