Abuzze! Der Badesalzfilm
Deutschland 1995, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: Roland Willaert
Darsteller: Gerd Knebel, Henni Nachtsheim
Moment - mussch kurz ma lachen!
bensi (120), 14.12.2004
Hey Nilzenburger, ich hab ihn auch gesehen!
Allerdings finde ich, dass der Film doch weh tut - und zwar AUA! Mir tat der Bauch weh vor Lachen. Besonders der bayrische Piercing-Fanatiker hats mir angetan ("steh i auf, hörts auf, setz i mi nieder, lachens!).
Herrlich schlechter Geschmack!
hat den eigentlich irgendwer gesehen?
nilzenburger (58), 05.08.2002
ich war nie ein grosser badesalz-fan.hat mich eher gelangweilt.ich war dann auch auf die premiere eingeladen,bin aber nicht hingegangen,weil ich befürchtete mich zu langweilen.als der dann auf video rauskam und ich alles schon gesehen hatte,griff ich zu.und was soll ich sagen:ich hab sehr gelacht.es handelt sich ja hier eher um die filmische umsetzung von einzelnen sketchen,die etwas gestelzt zusammengehalten werden sollen,von einem merkwürdigen geschichts-konstrukt.abgesehen davon sind die einzelnen figuren aber schon sehr spassig anzusehen.vom bodybuilder("die hat doch orangschehaut bis zum hals!des geht doch schon über in ananas!")bis zu den u-bahn-securitys(die erstaunlicherweise einen kölschen spruch benutzen-das hätte ich nun gar nicht erwartet!)ist alles vertreten was man an figuren für so ein panoptikum des wahnsinns halt so braucht.tut echt nicht weh-believe it or not.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24