25 Grad im Winter
Belgien/ Frankreich/ Spanien 2003, Laufzeit: 93 Min.
Regie: Stéphane Vuillet
Darsteller: Carmen Maura, Jacques Gamblin, Ingeborga Dapkunaite, Raphaelle Molinier, Pedro Romero, Lubna Azabal, Valerie Lemaitre, Alexandre Medvedev, Josse de Pauw, Dominique Tack, Maureen Leleux, Bouli Lanners
Lustig und rührend zugleich
Ponti (1), 14.02.2005
Zwei Menschen begegnen sich zufällig und wissen nicht, wieviel sie doch gemeinsam haben. Beide geben sich noch der Illusion hin, daß ihr Lebenspartner im fernen Land für die Familie Geld verdienen und so schnell wie möglich zurückkommen will.
Beiden wird an diesem Tag schmerzhaft die wirkliche Lage bewußt. Sonia sieht nach dreijähriger Suche ihren Mann im Haus einer anderen Frau wieder. Die räumliche Trennung zu Sonia ließ ihn ein neues Leben beginnen.
Die kleine Laura fühlt schon früher als ihr Vater, daß die Mutter sich genauso abgewendet hat, wie Sonias Mann.
Als Miguel seiner Frau am Telefon mitteilt, sie in einem Monat in den USA besuchen zu kommen, weist sie ihn mit Terminschwierigkeiten ab.
Am Strand der Ostsee ertragen beide den Verlust und werden sich selbst wieder gewahr. Gelöst von den inneren Bindungen, die sie sich selbst auferlegt hatten, sind sie nun ihrerseits bereit, ein neues Leben zu beginnen.
Ein wunderbarer Film, der mit Bildern und vor allem dem schauspielerischen Talent der Protagonisten Gefühle widerspiegelt, die nur schwer in Worte gefasst werden könnten.
Ein Film der Mitleid erweckt und doch auch Freude und Heiterkeit vermittelt durch situationsbedingte Komik.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24