24 Stunden Angst
USA 2002, Laufzeit: 105 Min., FSK 16
Regie: Luis Mandoki
Darsteller: Charlize Theron, Courtney Love, Stuart Townsend, Kevin Bacon, Pruitt Taylor Vince, Dakota Fanning, Colleen Camp
Vier Mal schon haben die Kidnapper Joe Hicker (Kevin Bacon), seine Frau Cheryl (Courtney Love) und Joes Cousin Marvin (Pruitt Taylor Vince) erfolgreich eine Familie um mehrere hunderttausend Dollar erpresst, haben einen sorgfältig ausgeklügelten Plan in die Tat umgesetzt und konnten unerkannt entkommen. Durch jenen Umstand ermutigt, will das Dreigespann auch beim fünften Mal ordentlich abkassieren und wählt als Entführungsopfer den Nachwuchs von Will (Stuart Townsend) und Karen Jennings (Charlize Theron). Just als Will sich auf einem Medizinerkongress feiern lässt, entführen die Gangster seine Tochter Abby (Dakota Fanning) und geben den Eltern 24 Stunden Zeit, um deren Bedingungen zu erfüllen. Was zunächst zu funktionieren scheint, bekommt zunehmend ein anderes Gesicht, denn die Jennings sind wehrhafter als geplant.Anfangs clever eingefädelt und durch den Gegensatz der beiden Familienstrukturen nicht uninteressant gestaltet, wendet sich der Thriller im zweiten Teil zu einem allzu hektischen Action-Spektakel, das nur noch selten zu seiner ursprünglichen Stärke zurück findet. Als durchweg positiv sind die schauspielerischen Leistungen einzustufen, bei denen auf Seiten der "good guys" Charlize Theron durch ein nuanciertes Spiel gefällt, während Pruitt Taylor Vince als "bad boy" abermals sein Ausnahmetalent unter Beweis stellt.
(Dietmar Gröbing)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025