23 – Nichts ist so wie es scheint
Deutschland 1998, Laufzeit: 99 Min.
Regie: Hans-Christian Schmid
Darsteller: August Diehl, Fabian Busch, Dieter Landuris, Jan Gregor Kremp
Aus deutschem Lande...
derf (26), 06.10.2006
Gute Schauspieler und eine spannende Geschichte um das Hacker-Milieu. August Diehl ist echt cool. Wäre wünschenswert, dass sich andere deutsche Produktionen auch so viel Mühe geben. ( 4 Sterne )
PS: Hab gerade gesehen, dass es mein 23. Beitrag ist und es war keine Absicht. Da kriegt man echt eine Gänsehaut.
Child in Time
Kinokeule (541), 19.01.2006
Interessante Story, gute Schauspieler, passender Soundtrack. Der Film ist eine gut abgebildete Zeitreise in die Achtziger und vor allen für diejenigen interessant die zu dieser Zeit in ihren Zwanzigern waren. Witzig, dass selbst Robert A. Wilson für diesen Film gewonnen werden konnte. Im Hörspielbereich versucht sich derzeit eine Serie zu etablieren, die die Geschichte von Karl Koch lose aufgreift (Offenbarung 23). Was würde Karl wohl dazu sagen, dass der Irakkrieg am 20.03.2003 begann? (4 Sterne)
Fast brillant
Colonia (683), 11.04.2003
Ein Film, der zu einer Zeit (in den 80ern) spielt, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte und maximal was für totale Freaks war, als leistungefähige Computer noch groß wie ein Raum waren und daheim die Jungs an ihren Commodore-Rechnern stunden- und nächtelang undurchschaubare Sachen trieben. Ich erinnere mich. Das alles gibt "23" detailgetreu und aufs I-Tüpfelchen passend ausgestattet wieder. August Diehl in der Hauptrolle ist eine Entdeckung. Darüber hinaus ist es ein spannender und intelligenter Film, der Angst macht, weil er nachvollziehbar und wahr ist. Einziges Handicap: Der permanente und penetrante Off-Erzähler. So überflüssig wie unlogisch, denn wie kann Karl die Geschichte erzählen, dessen Ende er schließlich selber gar nicht erlebt, da er - auf ungeklärte Weise - ums Leben kommt?!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025