Weiter Ozean, ein paar Glockenschläge und achtmal dumdumdum. So ziemlich jeder weiß, es erscheint der böse weiße Hai und er lässt nicht mit sich spaßen. Trompetenfolgen signalisieren Darth Vader, der auch nicht mit sich spaßen lässt oder ein wilder Indiana Jones oder oder oder – ich denke, Sie wissen, warum es geht. Um die ganz großen Filmmusiken in Hollywood. Was vor mehr alsfünf Jahrzehntenbeispielsweise mit Leonard Bernstein oder Ennio Morricone begann, hat der australische Komponist John Williams bis heute weitergeführt.Er schafft immer noch großartige Soundtracks, die in die Filmmusik-Geschichte eingehen. Bisher wurde John Towner Williams (84) fünf Mal mit dem Oscar und 22 Mal mit dem Grammy Award ausgezeichnet. Steven Spielberg (71) zählt ihn zu seinen ganz engen Freunden und irgendwie stecken seine Töne fast in jedem Kopf eines Menschen. Wie immer ist eine der Ursachen die Schlichtheit des Motivs, oft nur ganz kurze Melodien, die dann während des Films immer und immer wieder variiert werden, oft mit riesigen Orchestern. Zuletzt arbeitete Williams am siebenten Teil der Star-Wars-Reihe „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ (USA, 2015) der allerdings unter der Regie von J. J. Abrams entstand.
Jetzt können alle Fans diese magischen Töne in Oberhausen erleben. Die „The Music of John Williams“-Tour bringt den legendären Komponisten nach Oberhausen. Anders als bei der „The Sound of Hollywood“-Reihe hat John Williams 2017 das Dirigieren dem Stardirigenten Claudio Vandelli überlassen, der mit dem über 70-köpfigen Sinfonieorchester, einer Bühnenshow und eingespielten Filmszenen in die magischen Klang-Welten des John Williams eintauchen lässt. Logo, Fakten und Anekdoten zu den zahlreichen Filmen, Regisseuren, Schauspielern gibt es natürlich auch: Wer weiß schließlich, dasein amerikanischer Bürger am 14. November 2012 eine Online-Petition an das Weiße Haus schickte, mit dem Ziel, dass die USA Mittel und Ressourcen bereitstellen, um 2016 mit dem Bau eines Todessterns zu beginnen. Nach der Präsidentenwahl hat er immerhin eine zweite Chance.
„The Music of John Williams“ | Mo 23.1. 20 Uhr | Arena Oberhausen | 0208 820 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25