Zusammen mit dem Jungen Ensemble der Kulturbrigaden zeigt das Theater Fletch Bizzel drei Teile der beliebten Buchreihe „Der kleine Vampir“ von Angela Sommer-Bodenburg und Wolf Dietrich Sprenger. Die Geschichten erzählen von den Abenteuern, die der 9-jährige Anton Bohnsack und das Vampirkind Rüdiger gemeinsam erleben. Die drei Produktionen bauen nicht aufeinander auf, die ersten beiden werden vor den Sommerferien gezeigt. Zum Start der Serie findet am 14. Juni eine Premieren-Party statt, zu der große und kleine Zuschauer:innen eingeladen sind – gerne auch verkleidet!
Der Kleine Vampir – Novela | 14. 19 Uhr (P), 15.6. 15 Uhr, 5.7. 19 Uhr, 6.6. 15 Uhr | Theater Fletch Bizzel, Dortmund | www.fletch-bizzel.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Bollwerk für die Fantasie
Weihnachtstheater zwischen Rhein und Wupper – Prolog 10/24
Angst
Beobachtung eines Kritikers im Kindertheater – Bühne 02/23
Zuhören, um die Zukunft zu retten
Radiomärchen zum Mitmachen: „Hurly*Burly“ von Paradeiser – Spezial 01/21
Fantasia liegt nicht im Internet
Die Weihnachts-Kinderstücke an den Ruhr-Theatern – Prolog 11/13
Wo ist man anders?
Masha Qrella im Bochumer Bahnhof Langendreer
Rettung wider Willen
„Der blinde Passagier“ am Düsseldorfer Schauspielhaus
Blick in die Sammlungen
Sammlungen der RKM in der Essener Villa Hügel
Ki-Kompositionen
Blaues Rauschen Festival 2025 an div. Orten
Pazifismus neu bewertet
„Gundhi“ am Schauspielhaus Bochum
Vom Essen und Trinken
„Am Tisch“ im Dortmunder Museum Ostwall
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
Frage nach dem gelungenen Leben
Ibsens „Peer Gynt“ am Essener Grillo-Theater
Der ganze Körper in Aktivität
Paula Rego im Essener Museum Folkwang
Warum streiten wir?
Svenja Flaßpöhler liest im Medienforum Essen
Deutsche Abstraktion in Paris
„Paris 1955“ im Hagener Emil Schumacher Museum
Die Moderne des 20. Jahrhunderts
„Im Garten der Kunst“ im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Farben malen
Johanna Heß in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Viermal mit Farbe
„Color Everywhere“ im Bottroper Josef Albers Museum
Finger in der Wunde
Costantino Ciervo im Dortmunder MO_Schaufenster
Alleine und zusammen
Eva Aeppli und Jean Tinguely im Duisburger Lehmbruck Museum
Illusion und Realität
Dieter Krieg in der Duisburger Küppersmühle
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Schon der Umbau als Ausstellung
Neugestaltung der Sammlung im Osthaus Museum Hagen
Heimat als Identität
Ramazan Can im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Ein Bildhauer in seiner Stadt
Hans-Jürgen Vorsatz im Duisburger Lehmbruck Museum