Zusammen mit dem Jungen Ensemble der Kulturbrigaden zeigt das Theater Fletch Bizzel drei Teile der beliebten Buchreihe „Der kleine Vampir“ von Angela Sommer-Bodenburg und Wolf Dietrich Sprenger. Die Geschichten erzählen von den Abenteuern, die der 9-jährige Anton Bohnsack und das Vampirkind Rüdiger gemeinsam erleben. Die drei Produktionen bauen nicht aufeinander auf, die ersten beiden werden vor den Sommerferien gezeigt. Zum Start der Serie findet am 14. Juni eine Premieren-Party statt, zu der große und kleine Zuschauer:innen eingeladen sind – gerne auch verkleidet!
Der Kleine Vampir – Novela | 14.6. 19 Uhr (P), 15.6. 15 Uhr, 5.7. 19 Uhr, 6.7. 15 Uhr | Theater Fletch Bizzel, Dortmund | www.fletch-bizzel.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Bollwerk für die Fantasie
Weihnachtstheater zwischen Rhein und Wupper – Prolog 10/24
Angst
Beobachtung eines Kritikers im Kindertheater – Bühne 02/23
Zuhören, um die Zukunft zu retten
Radiomärchen zum Mitmachen: „Hurly*Burly“ von Paradeiser – Spezial 01/21
Fantasia liegt nicht im Internet
Die Weihnachts-Kinderstücke an den Ruhr-Theatern – Prolog 11/13
Menschliches Treibgut
„Odyssee“ am Bochumer Rottstr 5 Theater
Zwischen Abgrund und Zärtlichkeit
Wilco im Dortmunder Junkyard
Hedonismus in Dystopia
Amyl and the Sniffers im Dortmunder FZW
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Die Suche nach dem Moment
Cat Power im Düsseldorfer Capitol-Theater
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Kleine und große Flüche
„Potz! Blitz!“ im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Sicherheit unmöglich?
Die Lesung „Sicher nicht“ in Moers
Orte und Menschen
Eine Entdeckung: Anne Winterer im Oberhausener LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen
Blick in die Sammlungen
Sammlungen der RKM in der Essener Villa Hügel
Vom Essen und Trinken
„Am Tisch“ im Dortmunder Museum Ostwall
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
Der ganze Körper in Aktivität
Paula Rego im Essener Museum Folkwang
Deutsche Abstraktion in Paris
„Paris 1955“ im Hagener Emil Schumacher Museum
Die Moderne des 20. Jahrhunderts
„Im Garten der Kunst“ im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Viermal mit Farbe
„Color Everywhere“ im Bottroper Josef Albers Museum
Finger in der Wunde
Costantino Ciervo im Dortmunder MO_Schaufenster
Alleine und zusammen
Eva Aeppli und Jean Tinguely im Duisburger Lehmbruck Museum
Illusion und Realität
Dieter Krieg in der Duisburger Küppersmühle