Die populärste Pferdeshow Europas geht in die nächste Runde: Mit „Land der Tausend Träume“ geht Cavalluna in die mittlerweile fünfte Saison. Die neuste Ausgabe orientiert sich dabei an fernöstlicher Mythologie. Im Zentrum der Handlung steht Yuen, deren blaue Augen auf eine außergewöhnliche Begabung hinweisen. Aufgrund einer Prophezeiung wird sie deshalb vom königlichen Berater gejagt und macht sich in ihrer Notlage auf die Suche nach dem namensgebenden Märchenland, das unbegrenzte Selbstverwirklichung verheißt. Neben der mutigen Abenteuerin und den Kung-Fu- und Shaolin-Kämpfern, denen sie begegnet, gehören natürlich vor allem die Pferde zu den großen Stars der Geschichte.
Cavalluna: Land der Tausend Träume | Rudolf Weber-Arena Oberhausen | 11.11. | Westfalenhalle Dortmund | 16. - 17.2. | Lanxess Arena, Köln | 27. - 28.4. | 01806 73 33 33
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
„Kompositionen sind entscheidender als die Technik“
Oliver Bartkowski von Bergmann & Bartkowski über „Skull City“ – Interview 12/18
Zukunftsorientierte Bärchen
Das junge Häkelmützen-Label myboshi auf der YOU in Dortmund
Dortmund bietet das Du an
Die Jugendmesse YOU kommt aus der Hauptstadt zurück nach Dortmund
Kunst auf der Straße
Das 32. Welttheater der Straße in Schwerte
Klangsymbiose
Black Sea Dahu mit Amour Sur Mars in der Essener Zeche Carl
Kurze Beine, kluges Köpfchen
„Hase und Igel“ beim Bochumer Zeltfestival Ruhr
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Blick in die Sammlungen
Sammlungen der RKM in der Essener Villa Hügel
Die Moderne des 20. Jahrhunderts
„Im Garten der Kunst“ im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Deutsche Abstraktion in Paris
„Paris 1955“ im Hagener Emil Schumacher Museum
Der ganze Körper in Aktivität
Paula Rego im Essener Museum Folkwang
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM