Die Stadt im Herzen des Ruhrgebiets sei so kreativ und abwechslungsreich wie Berlin – aus diesem Grund bringen die Veranstalter der YOU die berühmte Jugendmesse ab diesem Jahr wieder nach Dortmund. Persönlicher Kontakt und gemeinsame Aktivitäten als Alternative zu den virtuellen Erlebnissen digitaler Kommunikation – das ist das Ziel der YOU, die ihre Besucher vom 28. bis 30. November mit einem spannenden Programm, namhaften Ausstellern und Starbesuch erwartet. Die Messe unter dem Motto „Mitmachen.Anfassen.Ausprobieren.“ setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen: für Unterhaltung ist mit der Abteilung „music.sports.lifestyle.“ gesorgt, für die Aussteller wie der BVB, das junge Aufsteigerlabel myboshi und Playstation gewonnen werden konnten. Stars wie MC Fitti und Eko Fresh sorgen für den musikalischen Beiklang. Eine eigene Bühne erhält der Bereich „Bildung.Karriere.Zukunft“. Hier finden junge Besucher Unterstützung für die Ausbildungs- und Jobsuche national und international sowie Informationen zu Sprachschulen und Praktika. Sogar Bewerbercoachings werden angeboten. Große Namen wie Deichmann, Signal Iduna und Aldi werden als Aussteller ebenfalls dabei sein. Die seit 1996 ausgetragene YOU soll so nicht nur Entertainment bieten, sondern auch Orientierungshilfe und Wegbereiter für die Wunschkarriere sein.
YOU – Die Leitmesse für Jugendkultur | Fr 28. - So 30.11. 9 - 15 Uhr (Fr) + 10 - 18 Uhr (Sa + So) | Messe Westfalenhallen Dortmund, Hallen 4 - 8
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
„Kompositionen sind entscheidender als die Technik“
Oliver Bartkowski von Bergmann & Bartkowski über „Skull City“ – Interview 12/18
Zukunftsorientierte Bärchen
Das junge Häkelmützen-Label myboshi auf der YOU in Dortmund
Die Träume der Buchhändlerin
Die Filmstarts der Woche
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Zwischen Bar und Bühne
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Neuland als kulturelles Experiment im Bochumer Westend
Was hat Kultur denn gebracht?
Eine Erinnerung an Nebensächliches – Glosse
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
„Ich glaube schon, dass laut zu werden Sinn macht“
Teil 1: Interview – Freie Szene: Die Geschäftsführerin des NRW Landesbüros für Freie Darstellende Künste über Förderkürzungen
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Die Kunstinitiative OFF-Biennale
Wer hat Angst vor Kunst? – Europa-Vorbild: Ungarn
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25
Unbezahlbare Autonomie
Teil 1: Leitartikel – Die freie Theaterszene ist wirtschaftlich und ideologisch bedroht
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25