Die Stadt im Herzen des Ruhrgebiets sei so kreativ und abwechslungsreich wie Berlin – aus diesem Grund bringen die Veranstalter der YOU die berühmte Jugendmesse ab diesem Jahr wieder nach Dortmund. Persönlicher Kontakt und gemeinsame Aktivitäten als Alternative zu den virtuellen Erlebnissen digitaler Kommunikation – das ist das Ziel der YOU, die ihre Besucher vom 28. bis 30. November mit einem spannenden Programm, namhaften Ausstellern und Starbesuch erwartet. Die Messe unter dem Motto „Mitmachen.Anfassen.Ausprobieren.“ setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen: für Unterhaltung ist mit der Abteilung „music.sports.lifestyle.“ gesorgt, für die Aussteller wie der BVB, das junge Aufsteigerlabel myboshi und Playstation gewonnen werden konnten. Stars wie MC Fitti und Eko Fresh sorgen für den musikalischen Beiklang. Eine eigene Bühne erhält der Bereich „Bildung.Karriere.Zukunft“. Hier finden junge Besucher Unterstützung für die Ausbildungs- und Jobsuche national und international sowie Informationen zu Sprachschulen und Praktika. Sogar Bewerbercoachings werden angeboten. Große Namen wie Deichmann, Signal Iduna und Aldi werden als Aussteller ebenfalls dabei sein. Die seit 1996 ausgetragene YOU soll so nicht nur Entertainment bieten, sondern auch Orientierungshilfe und Wegbereiter für die Wunschkarriere sein.
YOU – Die Leitmesse für Jugendkultur | Fr 28. - So 30.11. 9 - 15 Uhr (Fr) + 10 - 18 Uhr (Sa + So) | Messe Westfalenhallen Dortmund, Hallen 4 - 8
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
„Kompositionen sind entscheidender als die Technik“
Oliver Bartkowski von Bergmann & Bartkowski über „Skull City“ – Interview 12/18
Zukunftsorientierte Bärchen
Das junge Häkelmützen-Label myboshi auf der YOU in Dortmund
Mein anderes Leben
Die Filmstarts der Woche
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
Erinnerungskultur im Wahlkampf
Diskussion am 21. August im Bochumer Fritz Bauer Forum
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Antifaschismus für alle
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Bochumer Antifa-Treff
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Wenn dir das reicht
Demokraten und Antidemokraten in der Demokratie – Glosse
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
„Die Chancen eines Verbotsverfahren sind relativ gut“
Teil 1: Interview – Rechtsextremismus-Forscher Rolf Frankenberger über ein mögliches Verbot der AfD
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Stoppzeichen für Rassismus
Die Bewegung SOS Racisme – Europa-Vorbild: Frankreich
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Die Vergangenheit ruhen lassen?
Vortrag über die Essener Justiz nach der NS-Zeit im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 08/25
Die Unfähigkeit der Mitte
Teil 1: Leitartikel – Der Streit ums AfD-Verbot und die Unaufrichtigkeit des politischen Zentrums
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25