Haltung, Humor und Hirn besitzt die politische Kabarettistin Anny Hartmann. Jedenfalls sagt das Volker Pispers von ihr, der etwa dreißig Jahre das deutsche Kabarett entscheidend mitgeprägt hat. Mit ihrem Debüt „Zu intelligent für Sex?“ wurde die studierte Volkswirtin landesweit als Comedienne bekannt. 2009 wendete sie sich dem politischen Kabarett zu und erhielt für ihr Programm „Humor ist, wenn man trotzdem wählt“ den fränkischen Kabarettpreis.
Klima-Ballerina – Politisches Kabarett | 14.3. 20 Uhr I Bahnhof Langendreer, Bochum
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

„Charaktere mit echten Biografien“
Oliver Uschmann über seinen Roman „Ausgefranzt“ – Literatur 05/25
Mehr Wut, bitte!
Wilhelmine begeisterte in Bochum – Musik 05/24
Hunderte Schriftwechsel mit WutbürgerInnen
Hasnain Kazim mit „Post von Karlheinz“ am 6.5. im Bochumer Bahnhof Langendreer – Literatur 05/19
„Alte Säcke“ in Hochform
Freejazz-Ikonen beleben den Pott – Improvisierte Musik in NRW 10/18
Zwischen den Stühlen
Vera Lossau im Wittener Märkischen Museum
Gemeinsam essen und trinken
„Mahlzeit!“ im LWL-Museum in Herne
Gemeinsam zusammen
Noortje Palmers im Osthaus Museum in Hagen
Zwischen Fürsorge und Freiheit
„Das Licht auf der Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Jenseits aller Schubladen
Derya Yıldırım in der Zeche Carl in Essen
Romantik der Einsamkeit
„Der Glöckner von Notre Dame“ am Aalto in Essen
Körper-Geschichten
„Glitch Witch“ bei PACT Zollverein in Essen
Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen
Wenn Wale fliegen
Adolf Winkelmann auf dem U
4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund
Kult-Doppelprogramm
Mother Tongue + Werewolf Etiquette im Piano in Dortmund
Eine Kunst Namens Fluxus
„How we met“ im Kunstmuseum Bochum
Party mit Dreifachsprung
Neue Show am Varieté et cetera in Bochum
Schweben im November
Almost Twins in der Goldkante in Bochum
Überleben in kriegerischen Zeiten
„Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus
Das verschlossene Herz
„Die Schneekönigin“ am Schauspielhaus Dortmund
NS-Zwangsarbeit im Ruhrbergbau
Buchvorstellung im Bochumer Fritz Bauer Forum
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Liebe und Selbstbestimmung
„The Light in the Piazza“ am MiR Gelsenkirchen