Häufig bereitet Selbstgemachtes zu Weihnachten doch viel mehr Freude als die Socken vom Modehaus. Wer handwerklich nicht allzu begabt ist, muss dennoch nicht verzagen: Am 7. Dezember findet in Oberhausen der achte Handmade Markt statt. In der Turbinenhalle stellen rund 130 Designer aus dem Ruhrgebiet und ganz Deutschland selbstgemachte Unikate und Kleinauflagen aus. Passend für den Weihnachtseinkauf gibt es Mode, Accessoires, Deko-Artikel und auch Material für eigene Do It Yourself-Versuche. Unter anderem mit dabei: Kinderkleidung der Marke Friedchen Farbenfroh, Kuscheltiere mit „individueller Persönlichkeit“ von Annimi und Upcycling-Werke wie zum Beispiel Uhren aus Schallplatten und Märchenbücher vom Kölner Label Aunt Loole. Ein Live-DJ besetzt die große Halle, während Bands und Solo-Künstler auf der „Handmade Markt Stage“ ihre Musik zum Besten geben. Auch für das leibliche Wohl der Besucher wird bei der Messe gesorgt: Die Besucher können zwischen Waffeln, Kuchen, Cupcakes, Pommes und Baguettes wählen; Kaffee und Tee wärmen von innen. Zusätzlich zu einer Tombola für Groß und Klein erhält außerdem jeder Besucher ein kleines Willkommensgeschenk, solange der Vorrat reicht.
Handmade Markt Oberhausen | So 7.12. ab 11 Uhr | Turbinenhalle Oberhausen
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Erste Regel: Kein Arschloch sein
Frank Turner & The Sleeping Souls in Oberhausen – Musik 10/24
Rock ‘n‘ Roll ohne Schnickschnack
Gene Simmons und Andy Brings in der Turbinenhalle Oberhausen – Musik 08/24
„Die Leute auf ihr Unglück aufmerksam machen“
Die Kölner Punkrock-Band Detlef über Mitmenschen und eine einzigartige Stimmfarbe – Interview 12/18
Vom Hippie bis zum Raver, alles Punks
Indoor-Festival Punk im Pott in Oberhausen – Popkultur in NRW 12/16
Dubstep ohne Strom
Alex Clare gibt akustisches Konzert in der Turbinenhalle – Musik 01/15
Das Sahnehäubchen auf dem Soul
Alex Clare spielt seinen Genremix in Oberhausen
Eine helfende Hand für Handgemachtes
Einzigartiges und Kreatives beim Handmade-Markt in Oberhausen
Die Träume der Buchhändlerin
Die Filmstarts der Woche
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Zwischen Bar und Bühne
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Neuland als kulturelles Experiment im Bochumer Westend
Was hat Kultur denn gebracht?
Eine Erinnerung an Nebensächliches – Glosse
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
„Ich glaube schon, dass laut zu werden Sinn macht“
Teil 1: Interview – Freie Szene: Die Geschäftsführerin des NRW Landesbüros für Freie Darstellende Künste über Förderkürzungen
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Die Kunstinitiative OFF-Biennale
Wer hat Angst vor Kunst? – Europa-Vorbild: Ungarn
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25