 
		„Deleted scenes“ trifft es als Vergleich vielleicht nicht ganz, aber Ähnlichkeiten mit gelöschten Filmszenen haben diese Comics doch: Bis zum Betrachter, dem Leser der bunten Zeichnungen geschafft haben es diese Werke nämlich nie. Unvollendet die Einen, vom Verleger abgelehnt manch Andere, die nun dem tristen Los des Schubladendaseins zumindest für einige Zeit entrissen werden. Wobei die Ausstellung in der Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt, dass dieses Schicksal keineswegs ein neues ist: Einerseits sind es viele Zeichner:innen unserer Zeit, deren Schöpfungen durchs Raster widriger Umstände fielen und nun in unvollendeter Form ihre Stile spiegeln. Zum anderen gesellen sich aber auch Wilhelm Busch und sonstige Klassiker des spitzen Stifts dazu, denn selbst in die Geschichte eingehen war noch nie Garant dafür, dass ein Oeuvre auch komplett seinen Raum findet.
UNVERÖFFENTLICHT – Die Comicszene packt aus! | 3.10.21 - 16.1.22 | Ludwiggalerie Schloss Oberhausen | 0208 412 49 28
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

 Kämpfer & Mahner
Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV
 Radikale Gedanken
Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen
 Inmitten des Schweigens
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
 Die Liebe und ihre Widersprüche
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
 Mut zum Nein
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
 Kindheitserinnerungen
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
 Die Front zwischen Frauenschenkeln
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
 von chtren-textwelten-678.jpg) Im Spiegel des Anderen
Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25
 Von Ära zu Ära
Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“  – Literatur 10/25
 Kutten, Kohle und Karlsquell
Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25
 Alpinismus im Bilderbuch
Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25
 von chtren-kinderwelten-b1-keine-angst-vor-gewittern-0925-678.jpg) Keine Angst vor Gewittern
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Zwischen den Stühlen
Vera Lossau im Märkischen Museum Witten
Gemeinsam essen und trinken
„Mahlzeit!“ im LWL-Museum in Herne
Gemeinsam zusammen
Noortje Palmers im Osthaus Museum
Zwischen Fürsorge und Freiheit
„Das Licht auf der Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Jenseits aller Schubladen
Derya Yıldırım in der Zeche Carl
Romantik der Einsamkeit
„Der Glöckner von Notre Dame“ am Aalto
Körper-Geschichten
„Glitch Witch“ bei PACT Zollverein
Wenn Wale fliegen
Adolf Winkelmann auf dem U
4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Kult-Doppelprogramm
Mother Tongue + Werewolf Etiquette im Piano
Eine Kunst Namens Fluxus
„How we met“ im Kunstmuseum Bochum