Unter dem Motto „Eine verrückte Welt“ haben dasAalto-Musiktheater und Ballett, die Philharmonie Essen und das Schauspiel Essen bei ihrem Theaterfest ein Programm erstellt, die die verschiedenen Stationen einer Theater- oder Ballettproduktion erlebbar macht. Beispielsweise lädt die Ballett-Compagnie zu einem öffentlichen Training ein oder bietet für Kinder einen Tanzworkshop an. Auch Abteilungen wie Maske, Kostüm und Requisite öffnen ihre Werkstätten, um Kindern und Erwachsenen einen Einblick in ihre Arbeit zu geben. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des TUP-Theaterfestes ist dabei frei.
TUP Theaterfest – Eine verrückte Welt | 27.8. 13 Uhr | Aalto-Theater und Philharmonie Essen | Info: 0201 8122200
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Wenn Hören zur Qual wird
„The Listeners“ in Essen – Prolog 01/25
Wiederentdeckt
Werke von Amerikas erster schwarzer Klassikerin in Essen – Klassik an der Ruhr 04/24
Hexen, Blut und Wahnsinn
„Macbeth“ am Aalto-Theater in Essen – Oper in NRW 08/23
Blut und Tränen
„Lessons in Love and Violence“ in NRW – Klassik an der Ruhr 04/23
Begnadeter Dirigent
Nachruf auf den früheren Aalto-Intendant Stefan Soltesz – Bühne 09/22
Musik von Anfang an
Babykonzert in der Philharmonie Essen
Blick in Tschaikowskys Seele
Essener Philharmoniker
Theater und Philharmonie gehen viral
Die Plattform „TUP trotz(t) Corona“ nutzt YouTube als Bühne – Bühne 05/20
„Mich begeistert unser Publikum“
Der Essener Generalmusikdirektor Tomáš Netopil über seine Arbeit – Interview 09/19
Melodien über Chocobos und Mogrys
„Final Symphony II“ in der Essener Philharmonie – Musik 05/19
Krieg fressen Seele auf
Roland Schwab inszeniert „Otello“ in Essen – Oper in NRW 04/19
Vibrierende Südsehnsucht
Lizz Wright in der Philharmonie Essen – Musik 03/18
Abheben
Yenga in der Bochumer Goldkante
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Volle Möhre
„König Karotte“ am Theater Solingen
Kommissar Overbeck liest
Roland Jankowksy in der Unnaer Lindenbrauerei
Sicht nach innen
Soshiro Matsubara im Dortmunder Kunstverein
Anatolischer Freiheitsrock
Gaye Su Akyol im Landschaftpark Duisburg Nord
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum
Transkulturelles Fest
„Último Helecho“ auf PACT Zollverein in Essen
Gegen die Gleichgültigkeit
Soffie in der Essener Zeche Carl
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum
Verlust an Orientierung
Amit Goffer im Haus Kemnade in Hattingen
Vermischte Realitäten
„Antropka“ und „Escaping Heldenplatz“ am Mülheimer Theater an der Ruhr
Tribute Alter Schule
Central Park Band im Oberhausener Ebertbad