Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Gold von morgen

Investoren werden nach Grubenwasser lechzen

Der Bergbaukonzern Ruhrkohle AG kündigt eine "Renaturalisierung der Escher" an. Doch die veränderte Topographie mit Seeplatten-Szenerien könnte sich als attraktiver Wohnraum entpuppen.

„Wir wurden lange Zeit belogen“

Illingens Bürgermeister Armin König kämpft gegen Umweltsünden

Enttäuscht von seiner eigenen Partei setzt sich Illingens Bürgermeister Armin König vehement gegen das ungefilterte Einleiten von Grubenwasser in Flüsse und Seen des Saarlands ein. Im Interview kritisiert er den Konzern RAG scharf.

Bergleute sind in Sorge: Gift im Grubenwasser

„Kumpel für AUF“ warnen vor Grubenflutung

Die Bergarbeiterinitiative demonstrierte in Essen vor der Ruhrkohle AG an der Zeche Zollverein und diskutierte Gefahren, die von Grubenwasser ausgehen.

Willi H20

Wenn Tropfen sprechen könnten

Unsere Körper bestehen zu mehr als 50 Prozent aus der chemischen Verbindung von je zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom. Wasser ist lebenswichtig, und wir halten es für selbstverständlich. Was das personifizierte Wasser wohl sagen würde, fragt sich unsere Glosse.

Gegen Überflutungen im Rheindelta

Das Programm „Raum für den Fluss“ – Europa-Vorbild: Niederlande

Dass die Niederlande durch die geographischen Gegebenheiten besonders vom Klimawandel bedroht sind, ist vielen Menschen bekannt. Nur wenige wissen hingegen, mit welchem ambitionierten Projekt sich das Land vor Flusshochwassern schützen will.

Gelassen, nicht gleichgültig

Intro - Junge Migration

Globalisierung hat es doch schon immer gegeben. Begann sie mit den ersten Wanderungen der Menschen,...

Aufatmen dürfen

Geflüchtete beraten Geflüchtete

Nach der Flucht sind die Strapazen für Geflüchtete noch nicht vorbei. Während in der Politik Forderungen nach mehr Abschiebungen laut werden, zeigt das Projekt SoulTalk, dass es auch anders geht.

„Ich bin Deutschland sehr dankbar“

Zwei junge Syrerinnen über den Neuanfang in Deutschland

Gwana Hasso und Shevin Youssef sind aus Syrien nach Deutschland geflüchtet. Im Interview sprechen sie über Krieg und Flucht, Heimatgefühle, Freundschaft und Lebensziele.

Integration statt Parallelgesellschaften

Die Wohngruppe Globus bietet Geflüchteten mehr als eine Bleibe

Unbegleitete Geflüchtete müssen sich in eine fremde Gesellschaft integrieren und eine neue Sprache lernen. Unterstützung finden sie in Bochum in der stationären Jugendhilfeeinrichtung Globus.

Im Quietscheentchenland

Verliebt in die Bürokratie

Geflüchtete werden nach ihrer Ankunft in Deutschland nicht nur mit einer fremden Sprache und Kultur, sonder auch mit etlichen Ämtergängen und Formularen konfrontiert. Wie das auf einen Neuankömmling wirken könnte, fragt sich unsere Glosse.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

trailer Thema.