Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Angst vor Investoren am Dortmunder Hafen

Die Hafeninitiative fordert Freiräume und Mitbestimmung

In der Dortmunder Nordstadt sorgen sich viele Menschen vor den Folgen des Hafenumbaus. Insbesondere AktivistInnen der Hafeninitiative sehen die Entwicklungen kritisch und warnen vor Verdrängung.

Erst die vier Wände, dann die Resozialisierung

Das Programm „Housing First“ – Europa-Vorbild: Finnland

Abwärtsspirale à la USA? Deutsche PolitikerInnen könnten von Finnland lernen, um eine Antwort zu finden auf die zunehmende Wohnungslosigkeit.

Traumhaft

Innenansichten einer Wohnung

Großstädter auf Wohnungssuche. Preise steigen ins Unermessliche. Wie sich das Objekt der Begierde eigentlich dabei fühlt, fragt sich unsere Glosse.

Voll verdient

Intro - Falsches Geld

Geld regiert die Welt? Von wegen! Menschen regieren. Wie, das benannte der mutmaßlich...

Auf dem reichen Auge blind

55 Milliarden Euro aus Staatskassen verloren

Einzelne Steuerhinterzieher wie Uli Hoeneß werden öffentlich gescholten. Aber wo bleibt der Blick auf die systematischen Schlupflöcher?

„Das Denken der Verbrecher nachvollziehen“

Correctiv-Journalist Frederic Richter über den europäischen Cum-Ex-Steuerbetrug

Spüren JournalistInnen globaler Steuerhinterziehung nach, müssen sie deren Mechanismen verstehen und verständlich machen. Correctiv-Journalist Frederic Richter spricht mit uns über die Herausforderungen.

Komplexe Schwierigkeiten des Steuervollzugs

Das Kompetenzzentrum Steuerrecht der RUB vermittelt Grundlagen

Wie lassen sich überhaupt digitale Geschäftsmodelle besteuern – etwa das von Facebook? Im Kompetenzzentrum für Steuerrecht werden Studierenden die Grundlagen gelehrt – angefangen beim Grundgesetz.

Aus der Krötenperspektive

Die Unsicherheit des Geldes

Geld hat man – oder auch nicht. Geld kommt viel herum in der Welt. Und Geld hat viele Namen. Aber wie würde sich das Geld selbst fühlen, wenn es denn fühlen könnte? Genau dieser Frage ist unsere Glosse nachgegangen.

Transparenz von Hinterzimmergesprächen

Das irische Lobbyregister – Europa-Vorbild: Irland

Wenn Lobbyist*innen sich hinter verschlossenen Türen mit Politiker*innen unterhalten, kommt leicht der Verdacht von Korruption auf. Darum müssen in Irland seit 2015 sämtliche Kontakt- und Einflussnahmen auf politische Entscheidungsträger gemeldet werden.

Alles fließt

Intro - Wassersorgen

„Sei Wasser, mein Freund“, empfahl der Kampfkünstler Bruce Lee, sei zugleich schier unbegrenzt...

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

trailer Thema.