Mir wird vorgeworfen, ich regiere die Welt. Dabei regiere ich nichts. Ich werde regiert. Ich bin der Masochist in der sadistischen Finanzwelt. Ständig benutzen diese Schickimickis mich, um ihre Macht zu demonstrieren.
Gestern war es wieder so weit: Warren Buffet versuchte, mich in seine Brieftasche zu stopfen. Weil es dort aber zu voll war, purzelte ich kopfüber wieder hinaus und schoss auf den knallharten Boden. Meint ihr, es hätte eine Entschuldigung gegeben? Von wegen. Über Geld spricht man ja nicht. Da kann man es ruhig mal auf den Kopf hauen. Man hat ja genug Kröten.
Seitdem liege ich strampelnd als Schotter auf dem Schotter, und es wird über mich hinweggetrampelt. Von wegen „wer den Pfennig nicht ehrt.“ Während ich auf dem Asphalt liege, erspähe ich den Umriss eines Mannes, der mich hochhebt. „So viel Kohle finde ich selten! Bist du echt?“ fragt der Obdachlose mich. „Meinen Schmerzen nach zu urteilen: ja“, piepse ich in meinem Dämmer-Zustand. Jetzt bin ich also bei Siggi in der Jogginghosentasche und begleite ihn und seinen Kumpanen Atze als Knete ins Büdchen, wo ich unmittelbar in Alkohol umgetauscht werde. So abwechslungsreich sind mein Wohnsitz und mein Leben.
Zwischendurch wandere ich in diverse Schattenbanken und werde lieblos in Finanzoasen abgesetzt. Im Gegensatz zum Bälleparadies bei Ikea werde ich aber nicht wieder aus dem Småland abgeholt. Wie auch? Ich habe ja keine Eltern. Weil es in den Schattenbanken gar kein Sonnenlicht gibt, leide ich an Skorbut. „Oase“ klingt zwar himmlisch wie Cocktail am Pool mit Blick auf Palmen, ist aber in der Realität sehr trist. Anonym friste ich also mein deprimiertes Dasein in Luxemburg, wo einfach nichts geschieht, aber die Mächtigsten der Mächtigen mich benutzen, um ihre dämlichen Steuern zu hinterziehen. So habe ich auch schon mit Friedrich Merz den Black Rock erklommen. Immerhin. Es gibt mich als Asche und sogar in Form von Mäusen. Als Fake und in real. Ich werde nach Lust und Laune betatscht, beglotzt, gefuchst und durchleuchtet. Manchmal schießt man auch meinetwegen. Und: Wenn ich Pech habe, wirft man mich zum Fenster hinaus. Seit ich ständig nach meiner Echtheit gefragt werde, zermartert mich echte Existenzangst. Als Geldschein scheint alles scheinbar zu sein. Und weil Zeit Geld ist, sage ich jetzt mal „tschüss.“
Falsches Geld - Lesen Sie weitere Artikel
zum Thema auch unter: choices.de/thema und engels-kultur.de/thema
Aktiv im Thema
panamapapers.sueddeutsche.de | Die Recherchen der Süddeutschen Zeitung zum Panama Papers-Skandal.
europarl.europa.eu/doceo/document/TA-8-2019-0240_DE.html | Entschließung des europäischen Parlaments zu Finanzkriminalität, Steuerhinterziehung und Steuervermeidung.
cumex-files.com | Zusammenschluss von 19 Medien aus zwölf Ländern, um die Cum-Ex-Geschäfte zu untersuchen.
Fragen der Zeit: Wie wollen wir leben?
Schreiben Sie uns unter meinung@trailer-ruhr.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Auf dem reichen Auge blind
55 Milliarden Euro aus Staatskassen verloren
„Das Denken der Verbrecher nachvollziehen“
Correctiv-Journalist Frederic Richter über den europäischen Cum-Ex-Steuerbetrug
Komplexe Schwierigkeiten des Steuervollzugs
Das Kompetenzzentrum Steuerrecht der RUB vermittelt Grundlagen
Transparenz von Hinterzimmergesprächen – Vorbild Irland
Das irische Lobbyregister
Die große, alte Seltene Erde
Die Mächtigste von uns allen ist unser Planet. Und seine Rache wird grausam sein – Glosse
Mord im Dunkeln
Lasst Tote sprechen – Glosse
Aus Sicht des Betroffenen
Was kein Schmerz aushält – Glosse
Von Bäumen und Bräuten
Der moralische Wankelmut der Menschen – Glosse
Auf der Firmenfeier von Deutschland
Wo Kritik an den Medien auf diverse Betrachtungsweisen stößt – Glosse
Demokratie heißt Wahlfreiheit. Kapitalismus auch
Wenn Zukunftsvisionen sauer aufstoßen – Glosse
Fünf Welten, ein Virus
Warum es auf den Standpunkt ankommt – Glosse
Die Zeit der hirnfressenden Besserwisser
Bald in einem Krankenhaus in Ihrer Nähe? – Glosse
Erschreckende Eruption der Egos und Emotionen
Meinungen mit Fäusten vertreten, nicht mit Argumenten
Frauen gegen Männer?
Zwischen Feminismus und Antifeminismus – Glosse
Das „Expanded Universe“ der Sinneswahrnehmung – Glosse
Mehr Freude dank mehr Sinnen
Unbequeme Stellung
Trost vom Tod
Traumhaft
Innenansichten einer Wohnung
Willi H20
Wenn Tropfen sprechen könnten
Im Quietscheentchenland
Verliebt in die Bürokratie
Nachhaltige Würstchen
In der Sauna Erde geht’s heiß her
Zölibat oder Ejakulat. Die Leiden des heiligen Johannes
Die Leiden des heiligen Johannes
Vom Dritten Reich zum dritten Geschlecht
Leben im Zwiespalt: Die Leiden des 70-Jährigen Grundgesetzes
Wohlige Zerstückelung
Zurück zur Romantik: Von leidenschaftlichen EU-Mehlkörnern
Verkehr ohne Tote
Entschleunigung auf den Straßen. Vorbild Schweden
Superstars im Kreißsaal
Eine Utopie