Mir wird vorgeworfen, ich regiere die Welt. Dabei regiere ich nichts. Ich werde regiert. Ich bin der Masochist in der sadistischen Finanzwelt. Ständig benutzen diese Schickimickis mich, um ihre Macht zu demonstrieren.
Gestern war es wieder so weit: Warren Buffet versuchte, mich in seine Brieftasche zu stopfen. Weil es dort aber zu voll war, purzelte ich kopfüber wieder hinaus und schoss auf den knallharten Boden. Meint ihr, es hätte eine Entschuldigung gegeben? Von wegen. Über Geld spricht man ja nicht. Da kann man es ruhig mal auf den Kopf hauen. Man hat ja genug Kröten.
Seitdem liege ich strampelnd als Schotter auf dem Schotter, und es wird über mich hinweggetrampelt. Von wegen „wer den Pfennig nicht ehrt.“ Während ich auf dem Asphalt liege, erspähe ich den Umriss eines Mannes, der mich hochhebt. „So viel Kohle finde ich selten! Bist du echt?“ fragt der Obdachlose mich. „Meinen Schmerzen nach zu urteilen: ja“, piepse ich in meinem Dämmer-Zustand. Jetzt bin ich also bei Siggi in der Jogginghosentasche und begleite ihn und seinen Kumpanen Atze als Knete ins Büdchen, wo ich unmittelbar in Alkohol umgetauscht werde. So abwechslungsreich sind mein Wohnsitz und mein Leben.
Zwischendurch wandere ich in diverse Schattenbanken und werde lieblos in Finanzoasen abgesetzt. Im Gegensatz zum Bälleparadies bei Ikea werde ich aber nicht wieder aus dem Småland abgeholt. Wie auch? Ich habe ja keine Eltern. Weil es in den Schattenbanken gar kein Sonnenlicht gibt, leide ich an Skorbut. „Oase“ klingt zwar himmlisch wie Cocktail am Pool mit Blick auf Palmen, ist aber in der Realität sehr trist. Anonym friste ich also mein deprimiertes Dasein in Luxemburg, wo einfach nichts geschieht, aber die Mächtigsten der Mächtigen mich benutzen, um ihre dämlichen Steuern zu hinterziehen. So habe ich auch schon mit Friedrich Merz den Black Rock erklommen. Immerhin. Es gibt mich als Asche und sogar in Form von Mäusen. Als Fake und in real. Ich werde nach Lust und Laune betatscht, beglotzt, gefuchst und durchleuchtet. Manchmal schießt man auch meinetwegen. Und: Wenn ich Pech habe, wirft man mich zum Fenster hinaus. Seit ich ständig nach meiner Echtheit gefragt werde, zermartert mich echte Existenzangst. Als Geldschein scheint alles scheinbar zu sein. Und weil Zeit Geld ist, sage ich jetzt mal „tschüss.“
Falsches Geld - Lesen Sie weitere Artikel
zum Thema auch unter: choices.de/thema und engels-kultur.de/thema
Aktiv im Thema
panamapapers.sueddeutsche.de | Die Recherchen der Süddeutschen Zeitung zum Panama Papers-Skandal.
europarl.europa.eu/doceo/document/TA-8-2019-0240_DE.html | Entschließung des europäischen Parlaments zu Finanzkriminalität, Steuerhinterziehung und Steuervermeidung.
cumex-files.com | Zusammenschluss von 19 Medien aus zwölf Ländern, um die Cum-Ex-Geschäfte zu untersuchen.
Fragen der Zeit: Wie wollen wir leben?
Schreiben Sie uns unter meinung@trailer-ruhr.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Voll verdient
Intro - Falsches Geld
Auf dem reichen Auge blind
55 Milliarden Euro aus Staatskassen verloren
„Das Denken der Verbrecher nachvollziehen“
Correctiv-Journalist Frederic Richter über den europäischen Cum-Ex-Steuerbetrug
Komplexe Schwierigkeiten des Steuervollzugs
Das Kompetenzzentrum Steuerrecht der RUB vermittelt Grundlagen
Transparenz von Hinterzimmergesprächen
Das irische Lobbyregister – Europa-Vorbild: Irland
Gemeinsam einsam
Die Kunst, nebeneinander zu sitzen und Welten entfernt zu sein – Glosse
Besser erzählt
Vom verborgenen Kollektiv, das sich die Zukunft ausdenkt – Glosse
Die Große Freiheit
Menschen und die Grenzen des Wahnsinns – Glosse
Held der Arbeit
Wer sehr hart arbeitet, wird reich! – Glosse
Freiheitskampf zwischen LEDs
Widerstand in einer fast wirklichen Welt – Glosse
Zu Fuß zur Gerechtigkeit
Von Bahnen, die nicht fahren – Glosse
Glück auf Klick
Von digitalen Keksen und echter Pasta – Glosse
Scheiße, ich blute!
Ist die Geschichte der Menstruation voller Missverständnisse? – Glosse
Machmenschen
Was es braucht für die grüne Stadt – Glosse
Falsch, aber wichtig
Vom Wesen der Wirtschaftstheorie – Glosse
Diplomatische Kalaschnikow
Über einen missverstandenen Beruf – Glosse
Der unglaubliche Alk
Von einem Vogel, den es nie wieder geben wird – Glosse
Die weise Frau mit den Gurken
Praktische Lektionen in Sachen Kultur – Glosse
Phallische Beeren
Man muss nicht klug essen, um ein Klugscheißer zu sein – Glosse
Kick per Klick
Von künstlich-intelligentem Nachwuchs und digitalen Partnern – Glosse
Systemabsturz
Im Teufelskreis ungesunder Arbeit und Beziehungen – Glosse
Statische Unruhe
Digital verseucht – Glosse
Sparkapsel
Stolze Männer (voran!) - Glosse
Pardon, wie wichtig ist Ihnen Aura?
Eine absurde Glosse über museale Raubkunst und Walter Benjamin – Glosse
Äff den Mann nach
Zur Gleichberechtigung in kleinsten Schritten – Glosse