Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.614 Beiträge zu
3.836 Filmen im Forum

Thema.

Nicht mit Rechten reden

Der „cordon sanitaire médiatique“ gibt rechten Parteien keine Bühne – Europa-Vorbild Wallonien

Die Frage, wie journalistische Medien mit der AfD umgehen sollten, treibt die Gesellschaft seit Jahren um. Es gibt indes Erfahrungswerte dafür, wie ein Ausschluss der rechtsextremen Partei aus der Berichterstattung wirken könnte.

Der Vogelschiss der Stammesgeschichte

Wenn Menschenrechte gleich Lügenpresse sind – Glosse

Die Digitalisierung macht’s möglich: So ziemlich jeder kann seine Botschaften global verbreiten. Blöd nur, dass die große mediale Freiheit wie zwangsläufig in Hass mündet.

Ich, Menschenfeind

Intro – Rechtsabbieger

Ich bin doch nicht rechts! – lautet die Reaktion oft, wenn man Menschen darauf hinweist, dass sie rechtsaußen verortete Standpunkte vertreten.

Die Unfähigkeit der Mitte

Teil 1: Leitartikel – Der Streit ums AfD-Verbot und die Unaufrichtigkeit des politischen Zentrums

Es gibt sehr gute Gründe, die offensichtlich verfassungsfeindliche AfD zu verbieten. Die gewichtigsten Gründe liefert aber nicht die Rechtsaußenpartei, sondern die schlechte Politik der etablierten Parteien.

„Die Chancen eines Verbotsverfahren sind relativ gut“

Teil 1: Interview – Rechtsextremismus-Forscher Rolf Frankenberger über ein mögliches Verbot der AfD

AfD-Verbotsverfahren ja oder nein? Was dafür und dagegen spricht und wie es sich auf die Parteienlandschaft auswirken würde, diskutiert der Rechtsextremismus-Forscher Rolf Frankenberger.

Antifaschismus für alle

Teil 1: Lokale Initiativen – Der Bochumer Antifa-Treff

Das Bündnis will den Kampf gegen Rechts aus dem Untergrund in breitere gesellschaftliche Bündnisse zurückholen.

Hakenkreuze auf dem Schulklo

Teil 2: Leitartikel – Wo Politik versagt, haben Rechtsextremisten leichtes Spiel

Bomberjacken und Springerstiefel – an deutschen Schulen ist das kein seltener Anblick. Warum sind rechtsextreme Positionen für Jugendliche attraktiv?

„Man hat die demokratischen Jugendlichen nicht beachtet“

Teil 2: Interview – Rechtsextremismus-Experte Michael Nattke über die Radikalisierung von Jugendlichen

Gewalttätige rechtsextreme Jugendliche sorgen für Schlagzeilen. Rechtsextremismus-Experte Michael Nattke spricht im Interview über Jugendarbeit, die der Radikalisierung entgegenwirken kann.

Zwischen Krawall und Karneval

Teil 2: Lokale Initiativen – Der Bereich Gegenwart im Kölner NS-Dok klärt über Rechtsextremismus auf

Köln steht für Vielfalt – doch rechtsextreme Straftaten nehmen zu. Auch junge Menschen sympathisieren zunehmend mit rechten Ideen. Was hilft gegen den Rechtsruck?

Faschismus ist nicht normal

Teil 3: Leitartikel – Der Rechtsruck in Politik und Gesellschaft – und was dagegen zu tun ist

Menschenfeindlichkeit in Politik und Gesellschaft wird vielfach gar nicht mehr als solche erkannt – oder als normal akzeptiert. Demokraten sind aber nicht wehrlos, sondern können jeden Tag etwas dagegen tun.

Neue Kinofilme

Die Gangster Gang 2

trailer Thema.