Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Bedachtes Einkaufen

Die Shopping-Mall gehört inzwischen in jedes Zentrum. Ist das gut? - THEMA 03/12 SHOPPING MALLS

Während in den vergangenen eiskalten Wochen die Passanten in den Fußgängerzonen schwer vermummt von einem Geschäft zum anderen eilten, flanierten die Besucher der inzwischen zahlreichen Shopping-Malls des Reviers entspannt und zufrieden unter falschen Palmen, vorbei an künstlichen Bachläufen und exotischen Restaurationen, um einzukaufen.

Schunkeln oder Tod

Tolle Tage in Duisburg, der rheinischsten Stadt des Ruhrgebiets – Thema 02/12 Karneval

Karneval, so meinte der Kulturwissenschaftler Mikhail Bakhtin einmal, sei die Zeit, in der die Ideen der Herrschenden vom einfachen Volk getestet und in ihrer Absurdität vorgeführt werden können.

Tusch-Phobie bei westfälischen Narren

Kabarettistin Lioba Albus betreibt ethnologische Studien – Thema 02/12 Karneval

Was dem Rheinländer sein Karneval, das ist dem Westfalen der Aschermittwoch! Aschermittwoch, ein wunderbarer Tag, ein Tag voller Anmut und Freiheit! Endlich Schluss mit dem Zwang, lustig, bunt und verrückt zu sein. Endlich wieder entspannter Freiraum für des Westfalen heimliches Steckenpferd:

„Unsere Politiker sind dünnhäutig geworden“

Peter Sander über den Karneval in Essen und anderswo – Thema 02/12 Karneval

Karneval nur im Rheinland und in Rio? Mitnichten. Der Vorsitzende des Festkomitees Essener Karneval Peter Sander spricht über die Verbreitung des Karnevals in Deutschland sowie über seine soziale und identitätsstiftende Funktion. Karneval nur als Vorwand für eine Sauforgie? Lutz Debus sprach mit dem Karnevalisten.

„Der Westfale hingegen muss zum Lachen überredet werden“

Günther Rückert über Karneval und seine Alternativen im Pott – Thema 02/12 Karneval

Karneval zwischen Rheinland und Ruhrgebiet – nur wenige Kilometer, doch die Unterschiede in den Traditionen sind bemerkenswert. Nicht nur das: Leiter des „Geierabends“ Günther Rückert spricht mit Lutz Debus über den Humor im Rheinland und in Westfalen.

Ist das Revier narrensicher?

Karnevalistisches Treiben gehört hier nicht zu den Grundtugenden – THEMA 02/12 KARNEVAL

In dem verrauchten Hinterzimmer einer ansonsten rauchfreien Kneipe müht sich ein Büttenredner ab. „Die Camilla vom Charles hat ein Gebiss, die kann einen Apfel essen, auch wenn ein Maschendrahtzaun davor aufgespannt ist.

Gelbe Engel mit sozialem Gewissen

Der ADAC lehnt die Umweltzone ab – Thema 01/12 Umweltzone Ruhrgebiet

Als Umwelt- oder Naturschutzorganisation ist der Allgemeine Deutsche Verkehrsclub (ADAC) nicht bekannt. Mit über 17 Millionen Mitgliedern vertritt er in der Regel die Interessen der motorisierten Menschen hierzulande.

Die Wissenschaft hat festgestellt …

Ein kurzer Blick auf die aktuelle Forschungslage zum Thema Feinstaub – Thema 01/12 Umweltzone Ruhrgebiet

Die schlechte Nachricht zuerst. In Gegenden mit hoher Feinstaubbelastung ist die Lebenserwartung niedriger und das Aufkommen tödlicher Herz- und Atemwegserkrankungen höher.

„Keine großen Effekte“

Jürgen Eichel zur Umweltzone aus Sicht des VCD – Thema 01/12 Umweltzone Ruhrgebiet

Jürgen Eichel, Sprecher des Verkehrsclubs Deutschland NRW, rechnet sich keine großen Effekte durch die neue Umweltzone aus. Sinnvoller sei es, Mobilität zu Fuß und zu Rad sowie den ÖPNV zu fördern.

„Nicht in Hysterie verfallen“

Ulrich Carow zu der Umweltzone aus der Sicht des Regionalverbandes Ruhrgebiet – Thema 01/12 Umweltzone Ruhrgebiet

Ulrich Carow ist Leiter des Bereichs Umwelt beim Regionalverband Ruhr. Aus seiner Sicht war der langwierige Weg zur „Umweltzone Ruhrgebiet“ ein richtiger und wichtiger Schritt.

Neue Kinofilme

Downton Abbey: Das große Finale

trailer Thema.