Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Qualtag?

Die Bundestagswahl ist diesmal keine Schicksalswahl – THEMA 09/13 WELCHE WAHL

Da hängen sie wieder und lächeln uns an wie alle vier Jahre, die Damen und Herren Bundespolitiker. Bei den Sozis wurde das Konterfei ausgetauscht. Statt Steinmeier lächelt nun Steinbrück. Auch die kleineren Parteien haben sanfte Änderungen bei ihrem Spitzenpersonal vorgenommen. Nur die Kanzlerin schaut wie eh und je drein.

„Wir benötigen verlässliche Rahmenbedingungen“

Thomas Jorberg zum Engagement der GLS-Bank an dem Generationenmanifest – Thema 09/13 Welche Wahl

trailer: Herr Jorberg, warum beteiligt sich die GLS Bank am Generationen-Manifest?
Thomas Jorberg: Die aktuelle Politik orientiert sich viel zu stark an gewachsenen aber überkommenen Strukturen. Aktuellen Herausforderungen, vor allem aber den Zukunftschancen, wird sie damit nicht gerecht.

Die fast außerparlamentarische Opposition von Mülheim

Als Partei möchte sich die MBI nicht verstanden wissen – Thema 09/13 Welche Wahl

„Wir haben uns zu Beginn gesagt: Wir sind erfolgreich, wenn wir nicht noch einmal zur Wahl antreten müssen. Wenn die Parteien gelernt haben, sich mehr um die Bürger zu kümmern.“ Das war 1999. Da konnten die Mülheimer erstmals ihr Kreuzchen für Lothar Reinhard und seine „MBI“ machen, für die „Mülheimer Bürger-Initiativen“, eine Quasi-Partei aus enttäuschten Wählern.

Leider verwählt ...

Über Talkshows, Hütchenspiele und frisch gepresste Thronfolger – Thema 09/13 Welche Wahl

Ach, komm! Das bisschen Wählen, das machen wir doch mit links ... äh, will ich hoffen. Gut, ein paar Wähler werden es wieder mit rechts machen, aber trotzdem ist für uns Demokratieprofis das ganze Wählen ein Klacks. Ich bin ja schon 55 Jahre auf diesem Planeten und habe schon so oft gewählt: einen Beruf, ein paar Männer, jede Menge Wohnungen.

„Die Diskussion steht mir bis hier“

Im exklusiven trailer-Sommerinterview spricht die fast originale Angela Merkel über heikle Themen – Thema 09/13 Welche Wahl

Frau Merkel, die Menschen mögen Sie. Warum?
Angela Merkel: Na das versteht sich doch von selbst. Ich habe ein freundliches Wesen, ein überaus angenehmes Äußeres, glänze nicht zuletzt durch meine große Bescheidenheit, mache intelligente, gute Politik und ich bin ein Vorbild für die Jugend.

Von grünen Gartenzwergen

Die Zukunft des Reviers liegt im Urban Gardening – THEMA 08/13 URBAN GARDENING

Was wäre das für ein Ruhrgebiet! Alle Gebäude, egal ob Wohnhäuser, Fabriken, oder Bürotürme, sie alle trügen einen grünen Pelz. Flachdächer wären keine Flachdächer mehr, sondern Gemüsebeete oder Obstwiesen. An den Fassaden würde Spätburgunder und Riesling reifen.

Wie das Land, so das Gärtnern

Beispiele aus Kuba, Italien, Irland und Spanien - mit Urban Gardening gegen Missstände – Thema 08/13 Urban Gardening

Die Motive für Urban Gardening sind zwar vielfältig, doch immer ist ein spezifischer Missstand Ausgangspunkt der Stadtbegrünung auf eigene Faust. Urban Gardening-Projekte im Ausland können daher Aufschluss über die politischen und wirtschaftlichen Probleme des jeweiligen Landes geben.

Kein grüner Daumen – aber ein fruchtbarer Blick

Nicht jeder Mensch ist ein „Natural born Gardener“ – Thema 08/13 Urban Gardening

Warum ich in die Stadt gezogen bin? Ich gehe gerne ins Kino, ins Theater ... Klar, klar, die gängigen Argumente, ist mir klar. Ich bin nix Besonderes, auch nicht in meinen Bedürfnissen. Das weiß ich. Aber es gibt noch einen Grund für mich, in der Großstadt zu leben, der dürfte mich von den meisten Menschen unterscheiden.

„Kein kurzzeitiger Trend“

Martin Sondermann über die Vorzüge des Urban Gardening – Thema 08/13 Urban Gardening

trailer: Herr Sondermann, ist Urban Gardening nur eine Modeerscheinung?
Martin Sondermann: Nein, die Kleingartenbewegung gibt es schon seit dem 19. Jahrhundert. In Kriegszeiten legte man Notgärten an, auch an ganz zentralen Orten, zum Beispiel vor dem Reichstag in Berlin. In den großen Parkanlagen in den Städten baute man Kartoffeln an.

„Eine nachbarschaftliche landwirtschaftliche Occupy-Bewegung“

Arnold Voß über das urbane Gärtnern in New York und im Revier – Thema 08/13 Urban Gardening

trailer: Herr Voß, Ruhrgebiet und Urban Gardening, ist das ein Widerspruch?
Arnold Voß: Nein, überhaupt nicht. Das Urban Gardening musste im Ruhrgebiet gar nicht neu erfunden werden. Der städtische Garten sowohl als Nutzgarten und auch als Ziergarten hat hier eine lange Tradition.

Neue Kinofilme

Downton Abbey: Das große Finale

trailer Thema.