Simon & Jan machen – ja was? Politisches Kabarett? Gitarrismus? Auf jeden Fall können sie, was sie tun: Gitarre spielen, reimen, und das Ganze aktuell, engagiert, mit Tiefgang und (selbst-)ironisch. Beispiele? Karnickelkotzen (Internetsucht), Erwachsen werden, Verwählt (herrlicher Unsinn über Entscheidungsunlust in Politik und Beziehungen), Meine Mama (Eskapismus vor dem ganzen Trash aus Politik und TV). Sie arbeiten mit Übertreibung; der Witz funktioniert durch Überraschungseffekte, die Langsamkeit der Musik und die gespielte Seriosität der beiden. Im November auf Tour mit dem Besten aus 16 Jahren.
Simon & Jan | So 24.11. 20 Uhr | Cabaret Queue, Dortmund | 0160 98 49 15 82
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
„Ich mache keine Witze über die Ampel“
Kabarettist Jürgen Becker über sein Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben“ – Interview 04/24
Tacheles und Tamtam
RuhrHochDeutsch in Dortmund – Festival 07/22
Mit spitzer Zunge
Wilfried Schmickler im Steinhof
Verbaler Rundumschlag
Hennes Bender in der Lindenbrauerei
Aufklärung mit Witz
Hagen Rether im Saalbau Witten
Religionen als Kartelle der Macht
HG. Butzko mit seinem Programm „Menschliche Intelligenz“ am 13.1. in Gelsenkirchener Kaue – Bühne 01/17
Entspannt im Wald
Die Kabarettistin Barbara Kuster zeigt, wie es geht – Komikzentrum 10/16
Sympathisch-boshafte Finessen
Klavier-Kabarettist Matthias Reuter mit neuem Live-Album „Auswärts denken mit Getränken“
Stress lass nach
Fragen an Hans Gerzlich – Kabarett 03/16
Psychowracks und Allmachtsphantasien
Hans Gerzlich über Absurditäten in Büro und Wirtschaftsleben – Bühne 01/15
Kabarett an der Schmerzgrenze
Volker Pispers mit „Bis neulich“ am 27.11. im Ruhrcongress – Bühne 11/15
Teilen macht glücklich
„Der Regenbogenfisch“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Offen für Neues
Hi! Spencer in der Essener Zeche Carl
Brechts Puppentheater
„Die Dreigroschenoper“ am Gelsenkirchener Musiktheater im Revier
Mörderischer Hörgenuss
Jens Wawrczeck liest „Marnie“ in Bochum
Heimat als Identität
Ramazan Can im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Schon der Umbau als Ausstellung
Neugestaltung der Sammlung im Osthaus Museum Hagen
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Illusion und Realität
Dieter Krieg in der Duisburger Küppersmühle
Alleine und zusammen
Eva Aeppli und Jean Tinguely im Duisburger Lehmbruck Museum
Finger in der Wunde
Costantino Ciervo im Dortmunder MO_Schaufenster
Viermal mit Farbe
„Color Everywhere“ im Bottroper Josef Albers Museum
Ein Bildhauer in seiner Stadt
Hans-Jürgen Vorsatz im Duisburger Lehmbruck Museum
Wirtschaft und Wortgewalt
Anny Hartmann in Bochums Bahnhof Langendreer