Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Sammlung.

„Je mehr in einem Kunstwerk drinsteckt, desto mehr holt man aus ihm heraus“

„Joseph Beuys – Anselm Kiefer. Zeichnungen, Gouachen, Bücher“ – über 200 Werke im Museum Küppersmühle - Sammlung 07/12

Kunst wird von jedem andersn wahrgenommen und empfunden. Laust Joseph Beuys ist sogar jeder Mensch ein Künstler.

„Eigentlich war das Blaue immer ein Teil der Architekturplanung“

Zum 50. Todestag von Yves Klein würdigt das MiR das Wirken des französischen Künstlers - Sammlung 06/12

Zwischen 1957 und 1959 führte Yves Klein (1928-1962) mit der Wandgestaltung im Foyer des...

„Und das ist nicht so weit entfernt von dem, was wir Realität nennen“

Der Hartware MedienKunstVerein zeigt Einzelausstellungen von Suzanne Treister Francis Hunger die in einen Dialog miteinander treten - Sammlung 05/12

„HEXEN 2.0“ von Suzanne Treister ist die Fortsetzung ihres Projekts „HEXEN 2039“, das sich künstlerisch mit möglichen neuen Technologien für die psychologische Kriegsführung beschäftigte.

„Nicht alles, was irgendwo passiert, ist gleich eine Performance“

Die diesjährige FIDENA in Bochum, Essen und Herne zeigt 20 internationale Figurentheater-Kunstproduktionen - Sammlung 04/12

Viele Vorstellungen, die wir heute vom „Figurentheater“ haben, gehen an der Wahrheit vorbei. Annette Dabs, künstlerische Leiterin des FIDENA-Festivals, will uns eines Besseren belehren.

„Das Plakat ist das falsche Medium, wenn man als Person berühmt werden will“

Mit Arbeiten der Kinoplakatlegende Renato Casaro startet das Deutsche Plakatmuseum eine Film-Schwerpunkt-Reihe - Sammlung 03/12

Der „Terminator“ in Öl, Ornella Mutis Rückenakt in Pastell. Erst mit Werbung für „Asterix und Obelix gegen Cäsar“ beendete der Italiener Renato Casaro 1998 seine Karriere beim Hollywood-Film.

„Realistische Bergbaubilder werden wir in Zukunft nicht zeigen“

Ein kleiner Kunstverein im Ruhrgebiet muss sich neu orientieren – Sammlung 02/12

Der Kunstverein des Bochumer Kulturrats organisiert durchschnittlich fünf Ausstellungen im Jahr, darunter jeweils themenorientiert eine zu den Anne Frank-Kulturwochen.

„Für Leonardo war die Welt ein großes Ganzes“

Michael Peters, Museumsleiter der Zeche Nachtigall, erklärt, warum Modellbau nach Leonardo da Vincis Entwürfen so spannend ist – Sammlung 12/11

Auf die Spuren des Universalgenies Leonardo da Vinci hat man sich an der Fachhochschule Bielefeld begeben. Die nachkonstruierten Modellbauten des Meisters kann man nun in der Zeche Nachtigall in Witten und in der Henrichshütte in Hattingen sehen. trailer sprach mit Michael Peters, Leiter der Zeche Nachtigall, über da Vinci im Ruhrgebiet.

„Wir müssen manchmal ein bisschen von den Lippen lesen“

Das Museum Folkwang widmet Aernout Mik die Ausstellung „Communitas“ – Sammlung 11/11

Angefangen hat alles mit der Bildhauerei. Doch nachdem der Künstler der Skulptur den lebenden Körper hinzufügte, entfernte er sich schnell von dem, was eine Skulptur ausmacht.

„Es gibt keinen großen Bruch“

Anime zwischen Tradition und Moderne. Kurator Stefan Riekeles über die Ausstellung „Proto Anime Cut“ im HMKV im Dortmunder U - Sammlung 08/11

Der Regisseur hat beim Anime eine wesentlich stärkere Rolle als im normal gedrehten Film, weil er tatsächlich die komplette Welt kontrollieren und die kreativen Entscheidungen sehr viel direkter umsetzen kann.

„Das Kunstwerk kann auch dokumentarisch sein“

Das Museum Folkwang widmet dem amerikanischen Fotografen Joel Sternfeld die erste europäische Retrospektive - Sammlung 07/11

Das ist sehr subtil in der Farbwahrnehmung und in der Farbgebung, was ja dann auch die Farbfotografie an Grenzen stellt.

Neue Kinofilme

Downton Abbey: Das große Finale

Sammlung.