Die Kabinettausstellungen auf der untersten Ebene verdienen besondere Beachtung. Sie stellen die eigene Sammlung – insbesondere die Gemälde und Zeichnungen in diesem Skulpturenmuseum – vor und vertiefen so einzelne Aspekte, die so auch in Skulpturen z.B. in der Schaufenstergalerie vorkommen. Thema ist nun die Malerei und Graphik der Weimarer Zeit, die sozialkritisch und den Krieg anklagend ist. Neben Künstlern wie Max Beckmann, Käthe Kollwitz, Otto Dix und Otto Pankok ist aber auch der Surrealist Max Ernst vertreten.
Info: 0203 283 32 94
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kartographie der Murmelbahn
Mona Hatoum in Duisburg
Abstraktion als Sprache der Gegenwart
Nicht Einzel- sondern Kontextausstellung: Barbara Hepworth in Duisburg – kunst & gut 05/23
Mehr als Skulptur
Barbara Hepworth im Lehmbruck Museum
Brechung und Abstraktion
„Die Befreiung der Form“ in Duisburg – Kunst 03/23
Brieftauben und Vogelperspektiven
Norbert Kricke in Duisburg – kunst & gut 01/23
Der Raum, den die Skulpturen fühlen
Antony Gormley im Lehmbruck Museum Duisburg – kunst & gut 11/22
Großes Kino
Ausgezeichnet: Cardiff & Miller im Lehmbruck Museum Duisburg
– kunst & gut 05/22
Skulptur in Bewegung
Tony-Cragg-Ausstellung im Lehmbruck Museum – kunst & gut 02/22
Teil des Museums
Die Erwerbungen des Freundeskreises für das Lehmbruck Museum
Das Prinzip der Form-Schöpfung
„Lehmbruck – Beuys“ in Duisburg – Kunstwandel 08/21
Alte britische Schule
Lynn Chadwick im Lehmbruck Museum – kunst & gut 08/20
Alles schwebt
Eija-Liisa Ahtila in Duisburg – Kunst 10/19
Gesellschaft, Geschichte, Architektur
Kunstausstellung der Ruhrfestspiele: Ângela Ferreira in Recklinghausen
Geschichten über Liebe
Annika Büsing liest im Bollwerk 107
Mythologie und Musik
Sinfoniekonzert in der Konzertaula
Alt aber Kult
70er-Erfindungen im LWL-Museum
Gegen die Schwerkraft
„Abheben“ am Theater Hagen
Still und Grossartig
Katsuhito Nishikawa im Museum DKM
Tanz im Dialog
„Step by step“ am tanzhaus nrw
Raf und Nachschattengewächse
Nils Alix-Tabeling im Kunstverein
Ewiger Jazz-Strom
Mammal Hands im domicil
Mit allen Sinnen
„Eintauchen in die Kunst“ in Bochum Weitmar
Mit dem Publikum
Takako Saito im Kunstmuseum Bochum
Schlaf Ruhrpott schlaf
„Ruhr Ding: Schlaf“ von Urbane Künste Ruhr