Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.603 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Foto: Markus C. Hurek

Gemeinsam Demokratie gestalten

11. August 2021

Alfred-Müller-Felsenburg-Preis für Marina Weisband

Wie Demokratie und Digitalisierung zusammenwirken, damit beschäftigt sich Marina Weisband in ihrem literarischen Schaffen. Beides gründet auf dem Prinzip der Teilhabe. Das Internet bietet vielfach Möglichkeiten, neue Formen demokratischen Handelns zu kultivieren. Eine erste Anleitung gibt Weisband in ihrem Buch „Wir nennen es Politik“. Für die soziale Relevanz ihrer Arbeit wird die deutsch-ukrainische Politikerin und Autorin nun mit dem Alfred-Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur ausgezeichnet. Der Preis wird seit mehr als 30 Jahren verliehen. Dieses Jahr wird die Matinee samt Lesung coronabedingt aus dem Nicolaihaus Unna über den YouTube-Kanal des Westfälischen Literaturbüros live gestreamt.

AMF-Preisverleihung mit Marina Weisband | So 29.8. 11 Uhr (Stream) | Westfälisches Literaturbüro Unna | YouTube-Kanal

Jessica Siegel

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Lesen Sie dazu auch:

Perspektiven der Generationen
Anna Melikova in der Zentralbibliothek Düsseldorf

Flauschige Comedy
Sandra Da Vina im Steinhof Duisburg

Ein Buch entsteht
Lilian Peter bei Proust in Essen

Warum streiten wir?
Svenja Flaßpöhler liest im Medienforum Essen

Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25

Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25

Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25

Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25

Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25

„Die großen Stiftungen scheinen es nicht zu kapieren“
Gerd Herholz über sein Buch „Gespenster GmbH. Interventionen aus dem Ruhrgebiet“ – Interview 04/25

Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25

Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25

Auswahl.

HINWEIS