Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.634 Beiträge zu
3.853 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Internationale Wurzelsuche

Tanz- und Performance-Festival tanz.tausch in Köln – Tanz in NRW 12/17

Bei tanz.tausch treffen unterschiedlichste Tanzkompanien und KünstlerInnen aufeinander und bieten den Zuschauern fünf Tage lang außergewöhnliche Produktionen.

Das Eldorado musikalischen Eigensinns

Die Bochumer Konzertreihe Urban Urtyp setzt auf Sperriges – Popkultur in NRW 12/17

Von einer Gruppe Musikfans gegründet, wurde die kreative und immer wieder neue Konzertreihe Urban Urtyp bereits von der Bundesregierung ausgezeichnet. Dabei bleibt es seinem Publikum treu und bietet stets genreübergreifende musikalische Highlights.

Der Künstler im Widerstand

Michael Schulz inszeniert „Mathis der Maler“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 12/17

Paul Hindemiths Oper von 1934 ist am Musiktheater im Revier zu sehen – eine Rarität, die musikalisch eine Herausforderung geblieben ist.

Bad Feeling vs. Feel-Good

„Der Sandmann“ in Düsseldorf und „Natürlich blond“ in Wuppertal – Musical in NRW 12/17

Zwei Musicals, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: „Der Sandmann“ nach E.T.A. Hoffmann, mit Musik von Anna Calvi, wanderte von den Ruhrfestispielen nach Düsseldorf, und im Oktober feierte „Natürlich blond“ in Wuppertal Premiere.

Dachlatten und Kaviar

Georg Herold im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 12/17

Georg Herold, ein Schüler Sigmar Polkes, setzt sich in Skulpturen und Installationen, die oft an den Dadaismus anknüpfen, ironisch mit Denkgewohnheiten und Erwartungen auseinander.

Mitsingen erbeten

Kölner Chöre laden ein zum Weihnachtskonzert – Klassik am Rhein 12/17

Das gemeinsame Singen deutscher Lieder wird immer beliebter. Am Abend vor Heiligabend lädt somit auch die Kölner Philharmonie zum gemütlichen, festlichen Weihnachtssingen in Gesellschaft ein.

Alles aus dem Horn

Drei Saxophonisten der WDR Big Band in Köln – Improvisierte Musik in NRW 12/17

Im Dezember laden die Solisten Karolina Strassmayer, Johan Hörlen und Paul Heller aus dem Saxophonsatz der WDR Big Band jeweils zu persönlichen Konzerten ein.

Kampf der Königinnen

Donizettis Schiller-Oper „Maria Stuarda“ – Opernzeit 12/17

Die tragische Oper feierte 1835 in Mailand Premiere. Donizetti versuchte, das Operngenre musikalisch weiterzuentwickeln und ließ das Stück bei der Konfrontation der Königinnen in einem hochdramatischen Duett kulminieren.

Die Schönheit der Roboter

Tanz-Doppel mit Bodytalk und dem litauischen Aura Dance Theatre – Tanz in NRW 11/17

Nachdem einer Vorführung beim Aura-Tanzfestival in Litauen wurde an der Kölner TanzFaktur und dem Pumpenhaus in Münster gezeigt, welches Potenzial die Zusammenarbeit von Künstlern aus NRW mit den Kompanien Osteuropas hervorbringen kann.

Kampf der Geschlechter

Othmar Schoecks Kleist-Oper „Penthesilea“ – Opernzeit 11/17

Die Liebe als Kampf zwischen Mann und Frau im Ringen um Autonomie, das ist das Kernthema dieser 1927 in Dresden uraufgeführten Oper.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Kultur in NRW.