„Miró – Welt der Monster" stellt insbesondere das wenig bekannte plastische Werk des spanischen Surrealisten vor.
Riccardo Muti führt am 4. November mit Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Verdis Requiem auf, das er seit 1972 dirigiert.
Die musikalische Saison im für seine Akustik gerühmten Schumann-Saal im Museum Kunstpalast hat begonnen.
Im Zentrum der Ausstellung „Henry Moore – Vision. Creation. Obsession“ stehen die monumentalen Außenskulpturen des berühmten Briten, die auf dem Gelände und in den Gebäuden präsentiert werden.
Romy Schmidt geht in ihre letzte Saison als Intendantin. Warum sie nicht weitermachen darf, ist Gegenstand von Spekulationen und Streit geworden.
Wie wollen wir leben? Das ist eine Frage, die sich in Köln immer dringender stellt. Das von vier Theatergruppen anberaumte Theater- und Performance-Festival „Urbäng!“ will beim Entstehen des Neuen mit dabei sein und zur Diskussion anregen.
„Girls in Airports“ fühlen sich nicht an Genregrenzen gebunden. Jazz ist ihre Homebase, doch bedienen sie sich ebenso freimütig bei Folk, Weltmusik, Ambient und Indie-Rock.
„Das Rheingold“ feierte im Juni in Düsseldorf Premiere und kommt ab dem 4. November nach Duisburg. Damit beginnt die Deutsche Oper am Rhein ihren großen Nibelungen-Zyklus unter der Regie von Dietrich W. Hilsdorf.
Wenn im Kölner Scala das neue Travestiestück startet, kann der Karneval auch nicht mehr so lange hin sein.
Bariton Michael Nagy ist derzeit sehr gefragt. In Köln ist er im Oktober für einen Liederabend und für Haydns „Jahreszeiten“ zu Gast.
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25