Zum Percussion Summit im Musikforum Ruhr werden ab dem 22. Januar unter anderem das japanische Taiko-Ensemble Wadokyo, Fusion-Drummer Peter Erskine, Benny Greb und meditative Percussion aus dem Iran erwartet.
Die Wiedereröffnung der Bühnen am Offenbachplatz ist nicht vor 2023 zu erwarten. Bachmann hat klar gemacht, dass dann jemand anders Intendant sein wird.
Die neue Tanzgruppe bezieht mit der mixed-abled, mixed-aged und mixed-gender Tanzperformance „role on“ gleich Stellung gegen das Schubladendenken.
Ulrich Wiggers inszeniert die französische Musical-Vorlage des bekannten Films, der ohne die Songs auskommen musste.
Die Ausstellung „Ferdinand Hodler. Maler der frühen Moderne“ ist die erste umfangreiche Werkschau in Deutschland seit fast 20 Jahren. Dabei bietet die Bundeskunsthalle Bonn mit über 100 Gemälden einen Blick auf den unverwechselbaren Kompositions- und Malstil Hodlers.
Am 4. Januar will Musikforscher und Dirigent Christoph Spering Beethovens Neunte mit dem Schlusschor „An die Freude“ so umsetzen, wie es sich Beethoven vorgestellt haben könnte.
Am 6. Januar kann man bei freiem Eintritt wieder vielfältigen Jazz auf fünf Bühnen erleben: Die Kölner Szene will zeigen, dass sie im neuen Jahr noch da ist.
Die Handlung von „Madama Butterfly“ beruht auf einer wahren Begebenheit und erzählt die Tragödie einer Geisha im 19. Jahrhundert, die von einem besseren Leben träumt. Das Theater Duisburg zeigt an drei Terminen Puccinis Japan-Oper.
Der neue Intendant möchte im Rahmen seiner thematischen Schwerpunkte an der Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Bühnen und Festivals festhalten und nebenbei dem Tanz mehr Gewicht geben.
Wenn am 20.12. das London Symphony Orchestra erstmals unter Leitung von Sir Simon Rattle im Dortmunder Konzerthaus gastiert, wird auch Pianist Krystian Zimerman mit von der Partie sein.

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25