Seit Januar stellt sich die Frage, wer in Zukunft die Intendanz im Schauspiel Köln innehaben wird. Nach der Absage von Carl Philip von Maldeghem wurde jetzt der Vertrag des aktuellen Intendanten verlängert.
Roboter werden immer menschenähnlicher, unsere Ablehnung derer immer größer. Die Lücke wird als „uncanny valley“ bezeichnet und wird im PACT Zollverein auf der Bühne thematisiert.
Die israelische Gruppe bedient sich ihrer eigenen Tanztechnik, die Choreograf Ohad Naharin über die Jahre entwickelte. In der Produtkion „Venezuela“ geht es um Chaos, Gewalt, Sex und Zerstörung.
Die tote Stadt ist ein Ort in Pauls Kopf – entsprechend bedrückend ist die Inszenierung der Oper Wuppertal. Es geht um Trauer und Verzweiflung, Angst und Schuldgefühl, nicht zuletzt auch um Liebe.
Das Theater Hagen kombiniert Oper und Ballett und zeigt an einem Abend „Dido and Aeneas“ als Oper und als Ballettstück zu Händels „Wassermusik“.
Das Kölner Sommerfestival bringt Produktionen wie „Hair“ oder „Titanic“ in die Kölner Philharmonie. Außerdem ist das Musical „Chicago“ in Düsseldorf zu sehen.
Die Hamburger Künstlerin Anna Oppermann thematisierte in ihren Werken gesellschaftliche und soziale Fragen, die noch heute aktuell sind. Zwei ihrer fragilen und aufwändig aufzubauenden Ensembles sind jetzt in der Kunsthalle Bielefeld zu sehen.
Videospiele und Ärzte – beides eher ungewöhnlich für die Philharmonie.
Seit der Saison 2010/11 hat der Finne Jukka-Pekka Saraste das Sinfonieorchester dirigiert. Er interessierte sich für die Romantik – aber mit kotrollierten Emotionen.
In Krefeld findet zum 35. Mal das internationale Festival „Jazz an einem Sommerabend“ statt. Drei Bands gestalten den Abend, darunter der Pianist Michael Wollny und sein langjähriges Trio.
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25