Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Der Verlust der Unschuld

Verdis „Rigoletto“ an der Oper Köln - Oper in NRW 04/12

Verdis „Rigoletto“ aus dem Jahr 1851 ist der Anfang einer Trilogie der Ausgestoßenen und Missbrauchten, die den Weltruhm des Komponisten begründet: 1853 folgen innerhalb nur eines Jahres die Repertoireschlager „Il Trovatore“ und „La Traviata“.

„Wir sind an der oberen Grenze“

Die Ruhrfestspiele blicken in diesem Jahr nach Russland - Theater in NRW 04/12

„Im Osten was Neues“ lautet das Motto der diesjährigen Ruhrfestspiele. Das ist eine ziemlich gewagte Spekulation.

Kaputtlachen

Wie der Terror der Lacher Inszenierungen zerstört - Tanz in NRW 04/12

Die Vorstellung in der Kölner Wachsfabrik hat begonnen, die Tänzer zeigen die ersten Figuren, und schon wird gelacht. Nun gut, man kann das komisch finden, aber schon wieder ist das Lachen zu hören.

Mord in düsterer Spelunke

Dietrich Hilsdorf inszeniert „Hoffmanns Erzählungen“ in Essen - Oper in NRW 04/12

Es ist reichlich leer auf der Bühne. So, als sei man versehentlich in eine Probe geraten. Und der, der am Rand wie ein Regisseur an seinem Tischchen sitzt und schreibt, scheint auch mit keinem Publikum gerechnet zu haben.

Die Aura der runden Schwarzen

Der Record Store Day feiert das Plattensammeln - Musik in NRW 04/12

Am 21. April erwachen die Sechziger wieder zum Leben. Wie damals ziehen junge Menschen durch die Plattenläden, um möglichst schnell die neuesten Releases kaufen zu können.

Amis feiern den „J-Day“

Die deutsche Jazzszene wirkt aufgemischt - Musik in NRW 04/12

Die UNESCO, die in diesem Jahr den ersten „International Jazz Day“ ausruft, bringt den aktuell heiß diskutierten Zustand der Jazzmusik in einer allgemeinen Formulierung folgender Maßen auf den Punkt.

Ikonen der Popkultur

Johnny Cash- und Marylin Monroe-Hommagen on Tour - Musical in NRW 04/12

Alle Welt war erstaunt, als 1961 Anthony Manns Ritter-Epos „El Cid“ zum „Besten Western (!) des Jahres“ gewählt wurde.

Zweifel am Konsum

Ausstellungen in Leverkusen und Düsseldorf-Eller - Kunst in NRW 04/12

Der Titel der Ausstellung von Michael Schmidt im Museum Morsbroich spricht viele Lesarten an – die Ausstellung „Lebensmittel“ handelt von Leben in funktionalisierter Form, und es geht um unser Leben, selbst wenn dies so nicht auf den Fotografien zu erkennen ist.

Eine Haydn-Arbeit

Seit mehr als fünfzig Jahren wächst ein Monumentalwerk - Klassik in NRW 04/12

Das könnte eine Millionenfrage im Fernsehquiz sein: In welcher europäischen Stadt befindet sich das Haydn-Institut?

Tanze die Musik

Aus den Hinterhöfen des Lebens - Tanz in NRW 03/12

Martin Schläpfer inszeniert Stilmix und Tanzkunst zwischen federleicht und temporeich. Höhepunkt des Abends bildet das intensivste und persönliche Stück „Violakonzert“.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

Kultur in NRW.