Allein auf der Bühne und doch ein Spiegel der Welt: Das biennale Bonner Tanzsolofestival zeigt vom 12. bis 27. Juni Frauensoli aller Art als Gastspiele und Premieren. Geplant sind auch Open-Air-Vorstellungen.
Verdis „Rigoletto“ wurde vor 163 Jahren uraufgeführt und kann aktuell als eine Parabel über die gefährlichen Mechanismen medialer Selbstinszenierung gelesen werden. Zum Beispiel in der Gelsenkirchener Inszenierung von Michael Schulz.
Das in Dortmund ansässige Orchesterzentrum|NRW ist eine Talentschmiede, dessen eigenes Orchesterunter der Regie vonGiordano Bellincampi am 9. Juni ein Sinfoniekonzert zu Gehör bringt. Als Solisten sind Ralph Manno und Georg Klütsch dabei.
Klangmagie von der Renaissance bis zum 21. Jahrhundert in den Kölner romanischen Kirchen, das verspricht vom 17. bis 19. Juni der 27. Romanische Sommer, der sich auf die Suche nach Facetten des Glücks begibt.
Beim Theater wie bei der Bahn: Miteinander konkurrierende Gewerkschaften agieren ohne Rücksicht auf Verluste.
Jazz ist eine musikalische Welt für sich – aber eine, für die es lohnt, sich hineinzuwagen. Zum Beispiel beim Moers-Festival vom 22.-25.5, wo Virtuosen teils verstörende, teils wunderschöne aber stets beeindruckende Musik auf die Bühne brachten.
Der Holocaust bedeutete in erster Linie Vernichtung. Ein neuer Kunstband zeigt nun, dass allem Horror zum Trotz in dieser Zeit auch Neues geschaffen wurde.
Das Marta Herford zeigt ältere und jüngere Werke von Künstlern, die sich in unterschiedlicher Form mit der moderne Welt und ihrer Architektur beschäftigen.
Das Neue-Musik-Festival Acht Brücken lässt uns über Pop und Politik nachdenken, wenn Atari Teenage Riot und die Chilenin Ana Tijoux in Köln spielen.
„Wölfi“ Wendland kandidiert für das Amt des Bochumer Oberbürgermeisters. Sein bürgernahes Programm dürfte nicht nur für Fans interessant sein.
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25