Die Beethoven-Halle in Bonn und die Halle Kalk in Köln scheinen in der (Kultur-)Politik wenig Freunde zu haben. Denn es geht ja auch teurer und größer.
Die Ruhrtriennale 2015 bietet unter der Intendanz von Theater- und Opernregisseur Johan Simons auch weiterhin Tanzveranstaltungen – allerdings etwas sparsam.
Am Theater Hagen hat Intendant Norbert Hilchenbach „Madame Butterfly“ inszeniert, mit der Sopranistin Veronika Haller in der Titelrolle. Die Liebesbeziehung zwischen einer japanischen Geisha und einem amerikanischen Offizier findet im Oktober wieder statt.
Das in Dortmund ansässige JugendJazzOrchester NRW feiert 40-jähriges Jubiläum. Die jungen Musiker der Big Band führen ein intensives Musiker-Leben mit Proben, Musizieren und Auftritten in der ganzen Welt.
Am 8. Juli startet an der Kölner Philharmonie das 28. Kölner Sommerfestival mit vier internationalen Produktionen wie „Richard O’Brien’s Rocky Horror Show“ und mit Yamato – The Drummers of Japan.
Auf der Höhe der malerischen Vormachtstellung: Das Arpmuseum zeigt französische Malerei vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.
Der Folkwang-Unichor führt am 5. Juli zum 90. Geburtstag von Mikis Theodorakis „Axion Esti“ und „Alexis Zorbas“ auf.
Warum Filme machen und dann auch noch fotografieren? Die Ausstellung der viele Jahrzehnte abdeckenden Bilder von Wim Wenders („Paris, Texas“) in seiner Heimatstadt lässt Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Medien erkennen, gibt aber auch Aufschluss über Auge und Sichtweise des bald 70-Jährigen.
Die Kölner Popszene mit Parties wie dem Mash-Up im Subway ist derzeit ein Panorama der Welt. Auch das Beispiel der Folkband Bukahara zeigt, dass Pop immer dann am interessantesten ist, wenn er über den Tellerrand schaut.
Auch deutscher Hip-Hop wird oft auf Gangsta-Rap reduziert, dabei gibt es doch anspruchsvollere Arbeiten wie nun das Debüt- Album „Räuberleiter“ des Dortmunder Rappers Gold Rogers.

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25