Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Film.

„Ich will kein Autorenfilmer mehr sein“

Hans Weingartner über „Die Summe meiner einzelnen Teile“ – Gespräch zum Film 02/12

Hans Weingartner studierte zunächst Gehirnforschung in Wien, dann Regie an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Mit Filmen wie „Das weiße Rauschen“, „Die fetten Jahre sind vorbei“ und „Free Rainer“ feierte er zahlreiche Erfolge im Kino.

Wege der Trauer

Regisseurin Pia Strietmann zu ihrem Kinodebüt „Tage die bleiben“ – Gespräch zum Film 01/12

In ihrem Kinodebüt „Tage die bleiben“ hat Regisseurin Pia Strietmann gezeigt, dass es nach dem Verlust eines Menschen unterschiedliche Wege der Trauer geben kann und darf.

Geschichtsaufarbeitung über bewegte Bilder

„La Isla“ im Endstation Bochum – Foyer 01/12

Bochum, 14.12. – Regisseur Uli Stelzner sprach über das ängstliche Schweigen in Guatemala und wie mit der Doku „La Isla“ die Guatemalteken zu sprechen begannen.

Quicklebendig unter Morbiden

Karl Marcovics präsentiert sein Regiedebut "Atmen" - Foyer 01/12

Essen. 1.12. - Persönlich stellte der österreichische Schauspieler Karl Marcovics sein Regiedebut Atmen im Filmstudio Glückauf vor. Es ist die intensive Arbeit der Schauspieler, die das Publikum am meisten überzeugte.

Die Grünen Piraten

Umgang mit Urheberrechtsschutz – Filmwirtschaft 01/12

Auf illegalen Downloadportalen tummeln sich große deutsche Unternehmen und schalten Werbung, fast jeder kennt jemanden, der Filme, Musik und ähnliches illegal konsumiert oder gar vertreibt.

„Ich wollte gequält werden“

Christian Ulmen über „Jonas“, seine Alpträume von der Schulzeit und ein Beinahe-Theologiestudium – Roter Teppich 01/12

Bekannt wurde der 1975 geborene Christian Ulmen als MTV-Moderator. Seit seiner Titelrolle in „Herr Lehmann“ (2003) ist er auch als Schauspieler tätig. Mit Filmen wie „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ und „Männerherzen“ stellte er sein Kassenpotenzial unter Beweis, während seine Fernseh- und Internetformate Kritikerlieblinge sind.

Basisdemokratische Filmwahl

Kino Onikon Herdecke – Kino.Ruhr 01/12

Seit 1978 macht die Filminitiative Herdecke Programm, und seit fast 20 Jahren betreibt dieser Filmclub das charmante, kleine Kino Onikon im Kulturhaus. Hier gibt es Filme zu sehen, zusammengestellt von Bürgern für Bürger.

Strukturen sichtbar machen

Regisseur Dirk Lütter zu seinem Film „Die Ausbildung“ – Gespräch zum Film 01/12

Dirk Lütter, Jahrgang 1970, lernte in Berlin Kamera, bevor er an der Kunsthochschule für Medien in Köln Regie studierte. Nach einigen prämierten Kurzfilmen ist „Die Ausbildung“ sein Kinodebüt.

Kinder, werdet bloß nicht schwul!

Die FSK trifft eine umstrittene Entscheidung über "Romeos" - Gespräch zum Film 12/11

Sabine Bernardis Debüt "Romeos" kommt am 8.12. in die Kinos. Die FSK hat ihn ab 16 freigegeben – mit einer fragwürdigen Begründung. Die Regisseurin sprach mit trailer über die Entscheidung.

„Mein Vater war wegen mir sehr nervös“

Max von Thun über „Sommer der Gaukler“, seine bayerischen Wurzeln und seinen Vater Friedrich von Thun – Roter Teppich 12/11

In Marcus H. Rosenmüllers neuem Film „Sommer der Gaukler“ schlüpft Max von Thun in die Rolle des bayerischen Schauspielers und Dichters Emanuel Schikaneder. Mit trailer sprach er über seine bayerischen Wurzeln und die Zusammenarbeit mit seinem Vater Friedrich von Thun.

Neue Kinofilme

The Running Man

Film.